Kinder aus Arbeiterfamilien landen selten an der Uni. Sie werden oft von Zweifeln geplagt: Bin ich hier richtig?
Von Celine Schäfer
Die USA setzen immer mehr auf KI-unterstützte Bewertungen. Kritiker orten einfache Maßnahmen, um das System zu täuschen – zudem würden Vorurteile verstärkt.
Standardisierte Tests sind in den USA sehr gängig. Millionen Studenten...
Wien (APA) - Mit Schulstart beginnen die ersten Junglehrer zu unterrichten, die ihren Bachelor in der neuen Lehrerausbildung gemacht haben. Im Zuge der sogenannten Induktionsphase sollen sie im ersten Jahr von erfahrenen Lehrern in den...
weiterlesenThe current generation of students often come under fire for supposedly being excessively brittle and demanding. But does the reality bear that out, and what are the teaching techniques to which they respond best? Six scholars recount...
weiterlesenMaschinen entscheiden längst über Menschen. Wie verhindern wir, dass sie ungerecht urteilen? Regulierung allein helfe kaum, sagt Matthias Spielkamp von Algorithmwatch.
Von Dirk Peitz und Meike Laaff
Wien (APA) - Das Interesse an einem Bachelorstudium der Psychologie ist über alle Universitäten hinweg weiter groß. Heuer haben sich an den Unis Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt insgesamt rund 4.700 Bewerber dem...
weiterlesenSollte die Weltwirtschaft tatsächlich einbrechen, wäre es eine Rezession mit Ansage. Und die großen Nationen sind keinesfalls besser vorbereitet als 2008 - im Gegenteil.
Als 2008 die größte Finanzkrise seit acht Jahrzehnten über...
Mit Ethik und Moral steht es in den deutschen Unternehmen nicht überall zum Besten. In einer Umfrage gibt jeder fünfte Manager zu, nur teils oder gar nicht nach moralischen Überzeugungen zu entscheiden.
Von Christoph Schäfer
Mit einem Gerät Gedanken lesen: Noch ist das eine Utopie. Der US-Neurologe Jack Gallant kommt dieser Utopie aber schon sehr nahe. Er kann aus der Hirnaktivität von Probanden auslesen, welche Bilder sie gesehen haben.
By Elizabeth Redden for Inside Higher Ed