Mark Zuckerberg verspricht, den Datenschutz ins Herz der Facebook-Familie zu stellen. Gleichzeitig will er durch neue Banking- und Shopping-Angebote noch mehr Informationen aus den Nutzern pressen.
Von Marie-Astrid Langer, San Jose...
Das Common Identity Repository soll Daten mehrerer Behörden zusammenführen und Einträge von 350 Millionen Personen enthalten.
Seit Oktober 2018 melden Fluglinien die Daten aller Passagiere, die in Deutschland starten oder landen, ans Bundeskriminalamt. Dort werden die Daten automatisiert mit den Fahndungslisten abgeglichen. Das System liefert zum größten Teil...
weiterlesenBis 2023 – bereits 2018 wurde Gesichtserkennung an 15 verschiedenen Flughäfen genutzt.
as US-Ministerium für innere Sicherheit gibt an, in den nächsten vier Jahren die Gesichtserkennungsscans an Flughäfen massiv auszubauen.
Bisher hatten Hackerangriffe keine schweren Folgen, selbst wenn sie Kraftwerke trafen. Eine neue Reihe an Attacken könnte nun Menschenleben gefährden – auch im Westen.
Eine Analyse von Eva Wolfangel
Anlasslose Datenspeicherung wurde bereits mehrmals von EuGH gekippt.
Geht es nach der Bundesregierung, soll die Vorratsdatenspeicherung, die bereits 2014 und 2016 vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) gekippt worden ist, zurückkehren...
US-Behörden greifen immer öfter auf Standortdaten des Softwareherstellers zurück. Zum Teil werden ganze Gegenden abgefragt.
Die Datenschutzbehörde behandelte 2018 zahn Mal so viele Fälle wie im Jahr davor. Die Hälfte blieb liegen.
Die Sinologin Kristin Shi-Kupfer sieht den Wunsch nach mehr Datenschutz als Chance, die europäischen Standards in der Digitalwirtschaft durchzusetzen. Doch wie gefährlich werden Chinas Techfirmen noch für die europäische Konkurrenz?...
weiterlesenAirbnb gilt als eines der erfolgreichsten Startups weltweit und ist an der Börse knapp 35 Milliarden Dollar wert.
Eine neuseeländische Familie wurde bei einem Irland-Besuch über eine versteckte Kamera in ihrem Airbnb ausspioniert....