Die von der Regierung geplante Digitalsteuer ist am Freitag scharf kritisiert worden. Künftig soll die IP-Adresse darüber entscheiden, ob eine Werbeleistung in Österreich erbracht wurde – Unternehmen müssten diese bis zu sieben Jahre...
weiterlesenReport discloses attack by North Korean and Iranian-sponsored criminals on UK higher education institutions.
By Anna McKie Twitter: @annamckie
Neue Panne bei Facebook: Millionen Nutzerdaten sind auf den Cloud-Servern von Amazon gespeichert worden. Es geht um 540 Millionen Datensätze, darunter auch Passwörter.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, Reuters, js, ces
Schafft der Kapitalismus, woran der Sozialismus gescheitert ist: eine funktionsfähige Planwirtschaft? Müssen wir deshalb in liberalen Demokratien auf die süssen Früchte von Big Data nicht doch besser verzichten? Ziel muss die innere...
weiterlesenDas Unternehmen hat zugegeben, Passwörter von Hunderten Millionen Nutzern unverschlüsselt gespeichert zu haben. Auch das Netzwerk Instagram ist betroffen.
Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, dpa, jkl
Derzeit ist noch ungeklärt, wie die notwendigen Schnittstellen aussehen werden und ob es sie überhaupt geben wird.
Über eigene "Schnittstellen", die "dauerhaft funktionsfähig" sein sollen, wollen die Sicherheitsbehörden in Zukunft...
Viele Leute haben es sich zur Angewohnheit gemacht, bei ihren Computern das Kameraauge zuzukleben oder abzudecken. Eine Reihe von Anbietern hat zu diesem Zweck spezielle Zubehörteile entwickelt; es scheint eine rege Nachfrage zu geben....
weiterlesenIst das Leben reglementiert und kontrolliert, sind Menschen konservativ, weniger kreativ und nicht so glücklich, sagen psychologische Theorien. In China scheint das nicht zu gelten - das legt zumindest eine Befragung aus 31 Provinzen...
weiterlesenWien (APA-Science) - In Zeiten von vielfältigen Bedrohungen aus der Cyberwelt sind die internationale Zusammenarbeit und der Austausch von Ländern, Behörden, Unternehmen, Forschern und anderen Stakeholdern unverzichtbar. Eine fünftägige...
weiterlesenWien (APA) - Ein Teil von Österreichs Schulen habe eine "Schatten-IT" aufgebaut, warnt die Arge Daten. Durch den Einsatz von Clouds oder WhatsApp würden Schüler-, Lehrer- und Elterndaten im "datenschutzrechtlichen Niemandsland" landen....
weiterlesen