Bürgernahe Wissenschaft: Die Freiheit der Forschung - FAZ.net, 11.05.2016
13 May, 2016 - 09:54

Die Politik will die Wissenschaften stärker auf gesellschaftliche Ziele verpflichten. Wer darunter klare politische Vorgaben versteht, ist blind für den Gang der Erkenntnis.

Cyborg Foundation: Diese Frau vibriert, wenn die Erde bebt - sueddeutsche.de, 12.05.2016
13 May, 2016 - 00:20

Moon Ribas hat einen Sensor implantiert, der vibriert, wenn irgendwo auf der Welt die Erde bebt. Je heftiger die Erdstöße, desto wilder tanzt sie.

Weltwirtschaft: Korruption, die größte Geißel der Menschheit - sueddeutsche.de, 12.05.2016
13 May, 2016 - 00:18

Sie raubt Chancen, verhindert Wachstum und zerstört Volkswirtschaften. Wenn es einen guten Moment gibt, um Korruption zu bekämpfen, dann ist er jetzt gekommen.

Trend zu offener Wissenschaft "zwingt Forscher auf Laufsteg" - APA, 12.05.2016
12 May, 2016 - 18:48

Nicht nur die Lange Nacht der Forschung hat es kürzlich gezeigt: Der viel zitierte Elfenbeinturm hat heute mehr Türen und Fenster denn je.

Facebook: Huch, da sitzen ja Menschen! - ZEIT.de, 10.05.2016
11 May, 2016 - 11:08

Ausnahmsweise sollen nicht die Algorithmen Schuld sein: Facebook-Mitarbeiter verstecken bewusst konservative Inhalte in den Trending Topics, lautet ein Vorwurf.

Kommunikation: "Schlafense gut, Herr Professor :-)" - ZEIT.de, 10.05.2016
11 May, 2016 - 11:03

Nahm er Drogen? Überarbeitete er den Entwurf zehnfach mit zittriger Hand? Was sich Professor Porombka so denkt, wenn ihm ein Student Smileys oder GROSSBUCHSTABEN sendet.

Betriebliche Weiterbildung: Wie Mitarbeiter heute lernen - FAZ.net, 10.05.2016
10 May, 2016 - 14:35

Wenn Unternehmen etwas für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter tun wollen, setzen sie häufig auf digitale Lernprogramme. Aber was heißt das genau? Gerade die neuesten Lernformen bleiben ziemlich oft außen vor.

Gehalt: Let's talk about money - ZEIT.de, 09.05.2016
10 May, 2016 - 14:30

Die Alten werden reicher, die Jungen kommen nicht hinterher. Kein Wunder, wenn niemand übers Gehalt spricht. Über ein sehr deutsches Problem.

Kultur/Soziale Medien: Snapchat oder Wie mich die Digitalisierung abhängte - WELT.de, 07.05.2016
7 May, 2016 - 18:01

Facebook-Chef Mark Zuckerberg bot schon vor Jahren drei Milliarden Dollar – und blitzte ab. Was steckt hinter Snapchat, dem sozialen Netzwerk, über das gerade alle reden? Ein Workshop für Anfänger.

Der Computer, Spiegelbild unserer Ängste - derStandard.at, 06.05.2016
7 May, 2016 - 17:56

Die Angst vor dem technologischen Fortschritt muss vor allem als Angst vor menschlichen Abgründen interpretiert werden.

von Fabian Schmid

Pages