Mitterlehner und Rupprechter: Hochschulen sind wesentliche Impulsgeber für Nachhaltigkeit - APA, 03.05.2016
3 May, 2016 - 20:17

Wien (BMWFW) - Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sowie des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft haben heute im Palais Harrach in Wien...

weiterlesen
Vier neue Gadgets: Sony ist das Smartphone nicht genug - FAZ.net, 03.05.2016
3 May, 2016 - 20:16

Das Handy ist die Zentrale unserer Kommunikation. Braucht man noch ein weiteres Gerät? Sony hat viele neue Ideen und will sich vom Smartphone lösen.

Es ist nicht verkehrt, über die Zeit nach dem Smartphone nachzudenken. Der Markt...

weiterlesen
Ethik und Bildung: Digitalisierung als Naturereignis - FAZ.net, 01.05.2016
3 May, 2016 - 20:13

Der Weg zur „diconomy“ ist unumkehrbar. Doch lässt sie sich auch mit sozialer Gerechtigkeit verbinden? Dazu ist die Vorbereitung der Gesellschaft notwendig. Ein Gastbeitrag.

von Wolfgang Huber

"Auf Facebook werden wir zu Produzenten unserer Erinnerungen" - sueddeutsche.de, 02.05.2016
2 May, 2016 - 17:03

Die Digitalisierung verändert die Art, wie wir uns erinnern. Fotografin Stephanie Neumann erklärt, wie wir es trotzdem schaffen können, nichts Wichtiges zu vergessen.

Interview von Sara Weber, Berlin

Impact Factor: How can academia kick its addiction to the impact factor? - blogscienceopen.com, 27.04.2016
1 May, 2016 - 10:51

Author: Jon Tennant

The impact factor is academia’s worst nightmare. So much has been written about its flaws, both in calculation and application, that there is little point in reiterating the same tired points here (see here by...

weiterlesen
Lernen von der Natur: Ein Herz für Tiere und Technik - FAZ.net, 29,04.2016
29 April, 2016 - 10:09

Kriechen, Krabbeln und Flattern für den technischen Fortschritt - manchmal weichen Ingenieure von der Norm ab und erschaffen zum Beispiel einen ganzen Zoo an kleinen Helfern. Was aber steckt wirklich hinter „Bionic Learning“?

von...

weiterlesen
Internetzensur: Wer die Blutlachen bei Facebook aussortiert - sueddeutsche.de, 28.04.2016
28 April, 2016 - 19:03

Nicht nur Algorithmen, auch Menschen entscheiden, wann fragwürdige Inhalte auf Facebook oder Youtube verboten sind. Die großen sozialen Netzwerke drücken sich vor der Arbeit, indem sie externe Dienstleister in Übersee beauftragen, zum...

weiterlesen
Sinus-Studie 2016: Alle wollen Mainstream sein - sueddeutsche.de, 26.04.2016
27 April, 2016 - 10:06

Von Barbara Vorsamer

"Mainstream" ist kein Schimpfwort mehr. Für die heute 14- bis 17-Jährigen ist es wichtig, Teil der Mehrheitsgesellschaft zu sein. Jugendliche "gehen" nicht online, sie sind es - immer. Das Internet ist eine...

weiterlesen
Chancen der Digitalisierung: Das Flüstern der Dinge - NZZ.ch, 26.04.2016
26 April, 2016 - 10:29

von Thomas Ribi

Die Prozessoren lernen, die Dinge werden intelligent. Wir delegieren nicht nur Arbeit an Computer, sondern immer mehr auch Entscheidungen. Das verändert unser Selbstverständnis.

Die Zukunft hat schon...

weiterlesen
Big Brother Awards 2016: Der Große Bruder sieht dich - sueddeutsche.de, 22.04.2016
24 April, 2016 - 01:16

Die Versicherung zählt Schritte, Mitarbeiter werden per Software unter Druck gesetzt, Agenten schreddern NSU-Akten: Preisträger der Big Brother Awards für besonders schlechten Datenschutz in Bildern.

Pages