Wenn man selbstbestimmt arbeitet, fühlt sich Arbeit nicht wie Arbeit an – so das Versprechen der neuen Arbeitswelt. Aber stimmt das? Kann Arbeit Spaß machen?
An manchen Tagen war der Startsound meines Computers für mich das...
University business schools should not be viewed simply as ‘cash cows’ that entice international students, writes Alec Cameron.
For two decades or more, the evolving relationship between business schools and their host universities...
Menschen finden soziale Roboter liebenswerter, wenn sie auch Fehler machen, so eine Forscherin. Versuchspersonen hielten Maschinen, die hie und da stotterten und sich teils ungeschickt verhielten, nicht einmal für dümmer als ihre...
weiterlesenBig Data zum Verfluchen: Wie man sich im Handumdrehen im Netz der polizeilichen Beobachtung verfangen kann.
In der Kurzgeschichte „Minority Report“ hat der Science-Fiction-Autor Philip K. Dick eine Zukunft skizziert, in der...
Nancy Rothwell and Glyn Davis write from the Global University Engagement Summit in Melbourne.
What are universities good for? While often the most significant academic breakthroughs take place on university campuses, it is in our...
Wissenschaftsrat, die Österreichische Forschungsgemeinschaft und der UniversitätsprofessorInnenverband stellen Forderungen an ÖVP und FPÖ.
Quelle: APA
Hört die App von Facebook mit? Eher nicht. Seit Jahren hält sich das Gerücht, dass Facebook heimlich über das Handy-Mikrofon Gespräche mitschneidet. Je nach deren Inhalt sollen dann, so der Verdacht, passende Werbeanzeigen in der...
weiterlesenWien (APA) - Die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP und der FPÖ nutzen der Wissenschaftsrat, die Österreichische Forschungsgemeinschaft (ÖFG) und der UniversitätsprofessorInnenverband (UPV) für Aufrufe zur Aufwertung der...
weiterlesenDie Flut an Informationen verstopft Bibliotheken und behindert die Wahrheitsfindung mehr als sie ihr nützt.
Ein interessanter Vorschlag aus den USA: Jeder Forscher sollte nur eine begrenzte Menge von Wörtern in seiner Karriere...
The former chancellor of the University of California, Berkeley explains how he navigated protests from both the Left and Right, and threatening tweets from President Trump.
By John Gill Twitter: @JG_THE