The AI future: Big tech firms' AI hiring frenzy leads to brain drain at UK universities - theguardian.com, 02.11.2017
2 November, 2017 - 09:08

High demand at companies such as Google could leave fewer talented scientists to teach next generation, academics fear.
British universities are being stripped of artificial intelligence (AI) experts in a brain drain to the private...

weiterlesen
Berufseinstieg: Traumjobs - ZEIT.de, 02.11.2017
2 November, 2017 - 09:06

Wieder von der Arbeit geträumt? Und? War es schlimm? Berufseinsteiger erzählen, was sie nachts bewegt.
Von Marie Gamillscheg, Oskar Piegsa, Stefanie Sippel und Rieke Wiemann

France’s most iconic university, the Sorbonne, is reborn - timeshighereducation.com, 02.11.2017
2 November, 2017 - 09:05

Almost 50 years after it was dismantled, the celebrated institution is making a comeback.
Few universities loom as large in the public’s imagination as “the Sorbonne” – known more prosaically as the University of Paris.
By ...

weiterlesen
Smart Cities: Die Stadt der Zukunft kommt ohne Fahrverbote aus - sueddeutsche.de, 01.11.2017
2 November, 2017 - 09:04

E-Mobilität ist einer der zentralen Bestandteile der Stadt der Zukunft. Fahrverbote wirken - aber es gibt bessere Mittel und Wege, um Städte lebenswert zu machen. Die Zukunft des urbanen Lebens liegt im intelligenten Zusammenspiel von...

weiterlesen
Sparen steigert Ungleichheit - Wer Sozialleistungen kürzt, vergrössert die Kluft zwischen Reich und Arm - blog.arbeit-wirtschaft.at, 02.11.2017
2 November, 2017 - 09:02

In den Industriestaaten war die wirtschaftliche Ungleichheit in den letzten 30 Jahren nie höher als heute. Der freie Waren- und Kapitalverkehr erlaubt, dass Konzerne ihre Produktion dorthin auslagern, wo Löhne sowie Arbeits- und...

weiterlesen
iPhone: Populäre Apps gefährden ihre Nutzer - ZEIT.de, 01.11.2017
2 November, 2017 - 09:01

Ein Hamburger IT-Spezialist hat in 111 der 200 beliebtesten iOS-Apps Schwachstellen gefunden. Ihre Entwickler umgehen Apples Richtlinien und das Unternehmen lässt es zu.
Von Patrick Beuth

Twittern macht Forscher erfolgreicher - science.orf.at, 01.11.2017
2 November, 2017 - 09:00

Über Twitter „zwitschern“ erhöht die Chance auf akademischen Erfolg: Das zeigt eine neue Studie, die Fachartikel über Vögel untersucht hat. Je öfter sie getwittert wurden, desto eher wurden sie akademisch zitiert.
Von Lukas...

weiterlesen
Der Bankkaufmann hat ausgedient - FAZ.net, 02.11.2017
2 November, 2017 - 08:59

Von wegen Traumberuf: Die Filiale stirbt aus, und in den Bankentürmen werden immer mehr Mitarbeiter vom Computer ersetzt. Nur zwei Gruppen werden immer begehrter.
Von Tim Kanning

Facebook, Google & Co. - Kampf des Jahrhunderts: Staat gegen Silicon Valley - sueddeutsche.de, 31.10.2017
2 November, 2017 - 08:58

Wer bestimmt über die Regeln in der digitalen Welt?
Facebook, Google und Twitter müssen vor dem US-Kongress aussagen. Es geht um mutmaßlichen russischen Einfluss auf den US-Wahlkampf. Regierungen und Behörden auf der ganzen Welt...

weiterlesen
Campaign launched to lift ban on posthumous Nobel prize awards - timeshighereducation.com, 02.11.2017
2 November, 2017 - 08:56

Efforts by granddaughter of William Carlos Williams to persuade the Nobel Foundation to acknowledge the US poet could open door for other disciplines.
By Jack Grove  Twitter: @jgro_the

Pages