Die ersten Studien über die negativen Auswirkungen gesellschaftlicher Ungleichheit auf Gesundheit und Gewaltentwicklung wurden in den 1970er-Jahren veröffentlicht. Seither hat sich ein ganzer Berg von Beweisen für die negativen...
weiterlesenVor hundert Jahren hielt Max Weber in München seinen berühmten Vortrag über „Wissenschaft als Beruf“. Die Fragen, die er aufwarf, verdienen auch heute noch eine überzeugende Antwort.
elche guten Gründe kann es für einen jungen...
Von einem "Silberstreif am Horizont" im Pathologiestreit zwischen den tirol kliniken und der Med-Uni Innsbruck sprach Wolfgang Fleischhacker, seit Oktober 2017 neuer Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, im Rahmen einer...
weiterlesenAls strategischer Planungsrahmen für die öffentlichen Universitäten hat der Gesamtösterreichische Universitätsentwicklungsplan das Ziel, einen ordnenden Beitrag zur Optimierung des hochschulischen Systems in Österreich zu leisten und...
weiterlesenScholarlyHub will help academics keep control of their work and data, creators argue.
Would you pay $25 (£19.10) a year to use a not-for-profit alternative to ResearchGate or Academia.edu?
By David Matthews Twitter: @...
Uniko-Präsident Vitouch warnt vor zu langem Warten bei Bestellung Wien – Die Universitäten brauchen demnächst neue Räte. Die Amtsperioden der 140 Universitätsräte enden Ende Februar – bis dahin muss die Regierung rund 60 neue Personen...
weiterlesenWien (APA) - Mit rauchenden Köpfen tüfteln mehr als 70 Experten aus der Wirtschaft, aus Behörden und aus der Forschung in Wien an einem sogenannten Planspiel zur Cyberbedrohung. Ziel der vom Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ)...
weiterlesenKriminelle nehmen österreichische Bankkunden mit ausgeklügelter Attacke ins Visier Ein Trojaner macht in Österreich die Runde und zielt auf Bank-Austria-, Raiffeisen und Sparkasse-Kunden ab. Dabei gehen die Kriminellen äußerst...
weiterlesenWien (APA) - Die Allianz österreichischer Wissenschaftsorganisationen verlangt von der neuen Regierung einen "ambitionierten Pakt für Forschung und Zukunft", der mehr Mittel für Grundlagenforschung vorsieht. Derzeit investiere...
weiterlesen