Für viele Professoren ist die Wissenschaft ihre große Leidenschaft. Von der Schwierigkeit, Abschied zu nehmen und dem Nachwuchs Platz zu machen.
Einmal muss er noch zurückfahren. Die Wohnung leer räumen. Dem Vermieter die Schlüssel...
Die Kommission regt die Schaffung eines „Europäischen Bildungsraums“ nach Vorschlag des französischen Präsidenten Macron an.
Die Rede des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron an der Sorbonne-Universität vom 26. September...
Es lohnt sich für Unternehmen, in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren, sagen Experten bei einer Tagung in Krems. Gemeinsames Bewegen und gesunde Ernährung wirken dabei ebenso leistungsfördernd wie ein gutes Arbeitsklima.
...
Mozillas Firefox war in den Nullerjahren der Browser der Stunde. "Firefox Quantum" soll daran wieder anknüpfen.
Mit seinem runderneuerten Firefox-Browser "Quantum" will Mozilla Techgrößen wie Google herausfordern - nach Jahren des...
Die Strukturen der Wissenschaft begünstigen, dass Macht missbraucht wird. Die Debatte darüber kann jetzt zu einem Kulturwandel führen.
Immer heller strahlte der Scheinwerfer, sprang von Hollywood nach London, Rom und Berlin,...
Zuerst geborene Kinder studieren mit höherer Wahrscheinlichkeit angesehenere Fächer wie Medizin oder Ingenieurwesen, die zu besser bezahlten Berufen führen, so eine Studie. Jüngere Geschwister wählen eher Kunst, Journalismus oder...
weiterlesenDie Uni Wien hat die Dissertation des designierten Staatsoperndirektors geprüft. Das Ergebnis: Die Textgleichheiten mit einer anderen Dissertation sind in keiner Hinsicht relevant.
Wer zu lange studiert, könnte künftig zahlen müssen: Das Verfassungsgericht hat die Gebührenbefreiung für erwerbstätige Studierende aufgehoben.
Von Oona Kroisleitner
Erfolg für den österreichischen Datenschutz-Aktivisten Max Schrems: Laut Generalanwalt am EuGH kann er Facebook in Österreich verklagen, obwohl das Unternehmen seinen europäischen Sitz in Irland hat. Maßgeblich dafür sei, dass Schrems...
weiterlesen