Ist die Forschung in Deutschland immer seriös? Unternehmen bestellen Studien, engagieren Professoren und finanzieren ganze Institute, die in ihrem Sinne forschen. Das muss sich ändern.
Die Zigarettenindustrie hat die Blaupause...
Betroffene sahen sensible Daten anderer Nutzer. Ob auch Kreditkarteninformationen im Detail eingesehen werden konnten, ist noch nicht klar.
Nicht umgekehrt und auch nicht gleichgestellt. Das gilt besonders in der Pädagogik und damit an den Schulen.
Gastbeitrag von Klaus Zierer
Studenten der Kunsthochschule Burg Giebichenstein machen aus wissenschaftlicher Arbeit Fotografien. Fünf von ihnen erzählen: Von ihren Motiven, der Hilfe von Max-Planck-Forschern – und brotloser Kunst.
ls Fotograf hat Nikolaus...
Das Klonen von Tieren wird alltäglich. Werden bald schon Menschen geklont? Wer so fragt, stellt die falsche Frage. Genmanipulation und Biotechnik stellen uns vor das viel grundsätzlichere Problem, wie wir uns als freie Wesen verstehen....
weiterlesenVor Kurzem haben wir uns am A&W-Blog mit der Frage „Wer finanziert eigentlich den Sozialstaat?“ beschäftigt. Dabei zeigte sich, dass die Steuer- und Abgabenbelastung für alle Einkommensgruppen relativ einheitlich bei rund 45 Prozent...
weiterlesenVon der Industrialisierung bis zum ersten Bio-Mainstream verstrichen mehr als 150 Jahre. Es bleibt zu hoffen, dass sich das gedankenlose Konsumverhalten in der digitalen Welt schneller verändert.
Mit Bioläden wehrte sich die...
Die Evaluierung psychischer Belastungen feiert heuer ihr fünfjähriges Jubiläum. Die Gesetzesnovelle trat 2013 in Kraft und ergänzte damit den Arbeitnehmer/-innenschutz um den Aspekt der psychischen Gesundheit. Eine aktuelle Studie aus...
weiterlesenHongkong (APA/dpa) - Mehr als tausend Akademiker weltweit haben eine Petition gegen Wissenschaftszensur in China unterschrieben. Das teilte die Organisatorin der Petition auf der Online-Aktivismus-Plattform change.org mit.
15 Stellungnahmen eingelangt – Darunter auch von der Innenministeriumssektion IV – Daten von 29 Millionen Passagieren pro Jahr erwartet: "Tendenz eher steigend".