Analysis concludes universities are ‘moving towards a nearly exclusive monopoly’ over research articles.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Greg Brockmanns Team hat eine KI entwickelt, die Roboterhände steuert und das Videogame "Dota 2" beherrscht. Kommt bald die künstliche Intelligenz, die alles kann?
Interview: Dirk Peitz
Ein australischer Teenager hat zugegeben, in gesicherte Systeme des Computer- und Smartphoneherstellers Apple eingedrungen zu sein. Er konnte über einen Zeitraum von einem Jahr 90 Gigabyte sensibler Daten herunterladen und hatte Zugriff...
weiterlesenHunderttausende Dollar Schulden am Ende des Medizinstudiums? Das kann oder will sich nicht jeder begabte junge Mensch mehr leisten. Die Universität von New York hat jetzt auf diesen Missstand reagiert.
Genauere Diagnosen und bessere Therapien: Das soll Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft ermöglichen. Doch nach Kritik am IBM-Supercomputer „Watson“, der genau das versucht, mehrten sich die Zweifel. Ein Experte zeigt nun die Grenzen...
weiterlesenFür Universitäten sind aus dem oben genannten Newsletter vor allem folgende Hinweise/Analysen relevant:
Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz: Verschlechterungen durch die Hintertür
Im Zuge der nötigen Anpassungen heimischer...
Nach der Verteilung des Uni-Budgets will Rektorenchefin Eva Blimlinger über die hohen Mietkosten und ein neues Studienrecht diskutieren.
Von Karin Riss
In der medizinischen Forschung fehlt der Nachwuchs. Sabine Hannes gehört zu den wenigen jungen Ärzten, die den Spagat zwischen Klinik und Labor wagen – und trotzdem nicht auf Familienleben verzichten.
Von Martina Propson-Hauck
Nearly 50 years since war on cancer was declared, declarations of victory remain a distant prospect. Here, six cancer researchers assess the lie of the land.
By Helen Coleman Twitter: @HelenColemanQUB
By David A. Sanders ...
Harvard, Stanford und Cambridge sind die besten Universitäten der Welt, findet das Shanghai-Uni-Ranking. Sechs österreichische Fakultäten haben es aber auch in Top 500 geschafft.