Why we should try publishing with our undergraduates - timeshighereducation.com, 25.08.2018
25 August, 2018 - 11:57

Collaborating with our most junior colleagues can be just as rewarding and eye-opening as working with graduate students, argues Jenny Peterson.
Twitter: @DocJHP

The path to professorship is long, rocky and confusing. Why? - theguardian.com, 24.08.2018
25 August, 2018 - 11:55

One university I worked at had no promotions criteria; at another they were so vague as to be meaningless.
By Academics Anonymous

Handyerlass an der Uni?: Weg mit dem Bildschirm! - FAZ.net, 25.08.2018
25 August, 2018 - 11:53

Last Exit No Screen Policy: Warum Handys und Tablets Vorlesungen und Seminare rettungslos ruinieren und wie Dozenten und Studenten ihnen glücklich entrinnen können.
Von Miloš Vec

The summer scramble for students is tough on university staff - theguardian.com, 23.08.2018
25 August, 2018 - 11:51

When I moved to a German university, my colleagues were incredulous at the UK’s obsession with filling places.
By Elisa Haf

Doing harm to data won’t get a reaction, but it will have impact - timeshighereducation.com, 25.08.2018
25 August, 2018 - 11:49

Scientists wouldn’t cause unnecessary suffering to humans or animals, so why are they so careless with numbers, asks biostatistician.
By John Ross  Twitter: @JohnRoss49

Faßmann glaubt an zügige Einigung bei "Horizon Europe" - APA, 24.08.2018
24 August, 2018 - 22:00

Alpbach/Brüssel (APA) - Einen grundsätzlichen Konsens im Europäischen Rat zum 9. EU-Forschungsrahmenprogramm strebt Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bis zum Ende von Österreichs Ratspräsidentschaft an, erklärte er bei den Alpbacher...

weiterlesen
Spionage-App speicherte Terabytes an privaten Daten ungeschützt - derstandard.at, 24.08.2018
24 August, 2018 - 21:58

Hersteller von Spyfone nutzte Cloud-Service bei Amazons S3 ohne Passwort für Administrator.

Crowdwork-Plattformen: Wie technische Limitierungen beseitigt und Arbeitsbedingungen verbessert werden können - awblog.at, 24.08.2018
24 August, 2018 - 21:54

Der Arbeitsprozess von Crowdworkern wird wesentlich über die technischen Gegebenheiten von Software-Plattformen bestimmt. Sie beeinflussen die Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten zur Selbstorganisation der Menschen, die über diese...

weiterlesen
Wer verstehen will, wie Ressentiment und gesellschaftliche Militanz funktionieren, liest Didier Eribon mit Gewinn. Alle anderen können guten Gewissens darauf verzichten - NZZ.ch, 24.08.2018
24 August, 2018 - 21:52

Die Gesellschaft liegt im Dauerkrieg, und die Ungerechtigkeit reproduziert sich dauernd selbst. Der französische Salon-Intellektuelle Didier Eribon erweist sich in zwei neuen Büchern als Mensch des Ressentiments und Denker der Militanz...

weiterlesen

Pages