Nutzername, E-Mail und Telefonnummer werden verändert – wie genau es dazu kommt, ist aktuell unklar.
Alpbach (APA) - Mit der Seminarwoche hat auch heuer wieder das Europäische Forum Alpbach begonnen, das am 15. August eröffnet wurde. Im Fokus des bis 31. August dauernden Kongresses, zu dem zahlreiche Vertreter von Wissenschaft,...
weiterlesen- zum Originalartikel
- „Starkes Signal für offene Gesellschaft“ (science.orf.at, 16.08.2018)
- Alpbacher Technologiegespräche 2018: Diversität und Resilienz (APA, 16.08.2018)
- Was heißt eigentlich „Resilienz“? (science.orf.at, 15.08.2018)
- Programm Technologiegespräche (alpbach.org)
- Künstliche Intelligenz: Europa fehlt digitale Infrastruktur (derstandard.at, 16.08.2018)
China now has three institutions in top 100 of research-focused ranking.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Wien/Singapur/Hongkong (APA) - Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wird vom 29. August bis 2. September Singapur und Hongkong besuchen. Begleitet wird der Kanzler auf der Asien-Reise von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck,...
weiterlesenNutzer sind vor der Sammelwut von Google nicht sicher, auch wenn sie das Speichern ihrer Geodaten abstellen. Das haben Wissenschaftler der Princeton University bestätigt.
Quelle: ZEIT ONLINE, AP, rdo
Wien (APA-Science) - Hinter etwas so Alltäglichem und Selbstverständlichem wie der Sprache verbergen sich bei genauerer Betrachtung Einblicke in viel größere Zusammenhänge, die mitunter durchaus kontrovers diskutiert werden. APA-Science...
weiterlesenEva Blimlinger, Präsidentin der Universitätenkonferenz, über den angeblichen Forschungsskandal, ihre Probleme mit der schwarz-blauen Regierung und Pseudowissenschaft im ORF-Programm.
Von Franziska Dzugan
Die finanziellen Anreize eines Landes, in die Hochschulausbildung zu investieren, sind gering. Das gilt zumal für Ostdeutschland, das seine Absolventen vor allem an Bayern verliert. Was also tun?
Von Prof. Dr. Wolfgang Renzsch
Der Kampf um die Grenzen der Meinungsfreiheit wird heute mit religiöser Inbrunst ausgetragen. Dass es ein schlichtes Gebot der Höflichkeit sein könnte, zu hören, was andere zu sagen haben, spielt schon lange keine Rolle mehr.
Von ...
Bregenz (APA) - Die Amerikanistin Gudrun M. Grabher erhält den Vorarlberger Wissenschaftspreis 2018. Das gab Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) bekannt und nannte auch die weiteren Preisträger.