Unter dem Stichwort #MeTwo wird über Rassismus im Alltag debattiert. Hier berichten nun drei ZEIT-Redakteure, welche Erfahrungen sie in Schulen und Universitäten gemacht haben und fragen: Was muss sich in der Bildung ändern?
Von ...
Not interested in traditional campus life? Apprenticeships, colleges and private institutions provide alternatives.
By Lucy Jolin
Der Berliner Gelehrte Wilhelm Schmidt-Biggemann hat keine Schwierigkeiten mit der Geschichtsphilosophie. Sein Lebenswerk ist die Rettung einer Überlieferung, die nicht veraltet sein muss, bloß weil sie uralt ist.
Von Thomas Brose...
Alle schätzen die Redefreiheit - solange sie nicht stört. Je mehr Leute sich einmischen, desto grösser ist die Reizbarkeit.
Von Rainer Stadler
Das Laster der Hoffart galt bis in die 1960er-Jahre als schweres Vergehen. Heute sind Eitelkeit und Überheblichkeit gesellschaftsfähig. Doch die Folgen des Narzissmus sind fatal, sagt der Sozialwissenschaftler Meinhard Miegel.
Von...
Cutting partner labs out of awarded grant budgets is a common but destructive phenomenon in modern academia, says Anne Carpenter.
By Anne Carpenter Twitter: @DrAnneCarpenter
I’ve experienced colleagues’ snobbishness towards newer universities, but they can offer better, more fulfilling careers.
Anonymous academic
Um seine Gesundheitskosten zu senken, erwägt der Internetkonzern Amazon eigene Kliniken an den Start zu bringen. Das berichtet der US-Sender CNBC unter Berufung auf zwei eingeweihte Quellen. Amazon wollte sich dazu nicht äußern.
...
Magdalena Skipper lists dedication to high-quality, reproducible science and greater transparency in decision-making as priorities.
By Rachael Pells Twitter: @rachaelpells
Wien (APA) - Die aktuelle und die vorige Regierung hat im abgelaufenen Jahr Studien für zumindest 9,7 Mio. Euro in Auftrag gegeben, weitere 632.000 Euro sind geplant. Das hat eine Anfrageserie der NEOS ergeben.