Wien (APA-Science) - "Forschung und Wissenschaft sind viel mehr ein öffentliches Thema, als man glaubt", sagte der Politikwissenschafter Peter Filzmaier bei einer Veranstaltung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) in Wien. Sie...
weiterlesenSeit Dienstag ist die neue EU-Kommission bekannt. 26 Kommissarinnen und Kommissare wurden nominiert. Einen Kommissar exklusiv für Forschung und Entwicklung wie bisher soll es nicht mehr geben.
Von Elke Ziegler, Ö1-Wissenschaft
Wien (APA) - Ein Auf und Ab für die österreichischen Universitäten bringt die neue Ausgabe des "Times Higher Education World University Ranking". Die Uni Wien als beste heimische Hochschule verbesserte sich von Platz 143 auf 134. Neu...
weiterlesenWissenschafter müssen wieder vermehrt öffentliche Debatten anstossen. Sie sollten sich aber auf Bereiche konzentrieren, in denen sie auch tatsächlich wissenschaftlich fundierte Sachkenntnis haben.
Von Elena Wilhelm
Brian Schmidt says academia is losing brightest researchers because they cannot endure ‘intolerable’ precarity throughout their thirties.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Government returns to pre-2012 policy that Theresa May called ‘too generous’.
By Richard Adams. Education editor
Historic prompts on how to keep overbearing expectations at arm’s length should be taken up by modern academics, says Michael Marinetto.
By Michael Marinetto Twitter: @ethicalCARBS
"Deepfake"-Algorithmen machen es immer leichter, Video und Audio zu fälschen. Erstmals greift ein Krimineller Geld ab, indem er synthetisch die Stimme eines Vorgesetzten nachahmt.
Von Herbert Fromme, Köln
Umstrittener Kandidat: Sascha Spoun soll Chef der Uni Göttingen werden - Professoren protestieren.
Sascha Spoun soll neuer Hochschulchef in Göttingen werden, doch Dutzende Professoren laufen Sturm gegen die Wahl. Was ist los an der...
Ein Uni-Abschluss sorgt am österreichischen Arbeitsmarkt nicht automatisch für bessere Jobchancen.
Von Franziska Windisch