Wien/Salzburg/Innsbruck (APA) - Der Europäische Forschungsrat (ERC) vergibt hochdotierte "Starting Grants" an zehn in Österreich tätige Forscher. Sie gehören zu den insgesamt 408 Wissenschaftern in einer frühen Karrierephase, die in der...
weiterlesenWie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt von morgen dominieren wird.
Von Sascha Lobo
Vor Nationalratswahl: Positionen auf der uniko-Homepage abrufbar.
Wien (OTS) - Die Frage, wie es die politischen Parteien mit den Universitäten halten, ist nicht allein ein Thema für Studierende, WissenschaftlerInnen und...
An der TU Dresden hat gerade ein Projekt begonnen, in dem Bildungsforscher eine Schule organisieren. Klassen gibt es nicht, umso mehr Daten werden erhoben. Ist das der Schlüssel zur Bildung der Zukunft?
Von Ayse Özdemir
Die Zahl von Studenten und Studentinnen an öffentlichen Universitäten ist zuletzt gesunken, jene an privaten und an Fachhochschulen (FH) hingegen gestiegen. Das zeigen neue Zahlen der Statistik Austria. Insgesamt steigt die...
weiterlesenDas BMI führt keine Statistik zu zugrundeliegenden Delikten.
Universities report winning more conciliatory terms on open access question in their own negotiations with publisher.
By Paul Basken Twitter: @pbasken
Die Demonstranten finden verschiedenste Wege, um sich der chinesischen Massenüberwachung zu entziehen.
The damage we’re doing to the environment by travelling to international conferences is no longer worth the benefit, argues Gary Thomas.
By Gary Thomas
Freie Meinungsäußerung wird durch Klagen von Konzernen und Personen eingeschränkt. Darüber, wie ich zum Schweigen gebracht wurde.
Von Sarah Spiekermann
- zum Originalartikel
- Akademische Meinungsfreiheit: Warum eine Professorin per Post von der Post eingeschüchtert wurde (derstandard.at, 31.08.2019)
- Öffentlich engagierte Wissenschafter brauchen bessere Unterstützung (derstandard.at, 31.08.2019)
- WU-Professorin sieht ihre freie Meinungsäußerung von Post beschränkt (APA, 02.09.2019)