Das Urteil des Europäischen Gerichtshof zur Zeiterfassung bedroht die Arbeit im Homeoffice, sagt der Jurist Peter Schrader.
Interview von Christine Demmer
Die Opferansprüche nehmen in westlichen Staaten ebenso zu wie die Bekenntnisse der angeblichen Schuldigen. Doch statt dass die bunte Gesellschaft zusammenwächst, dividiert sie sich auseinander. Was geschieht da genau?
Von Sandra...
Brüssel/Wien (APA) - Die Europäische Union muss nach Ansicht von Wissenschaftsministerin Iris Rauskala ihr Potenzial im Bereich Grundlagenforschung nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. "Europa muss sich absolut zur...
weiterlesenscilog hat mit Martin Doyle über den Brückenschlag zwischen Forschung und Politik, den Vertrauensverlust in öffentliche Einrichtungen, die Kunst des Zusammenfassens und über Zeitfenster für die Wissenschaft gesprochen. Der Umwelt- und...
weiterlesenEinfach mal einer Kollegin helfen oder sich nach dem älteren Nachbarn erkundigen: Alltagshandlungen wie diese werden ab jetzt am weltweit ersten Institut für Freundlichkeit an der Universität von Kalifornien in Los Angeles (UCLA)...
weiterlesenHeutzutage muss man gar nicht die englische Sprache bemühen, um zu sagen, was eine Universität ausmacht: Vom Sinn einer Organisationsform, die sich immer neu erfinden muss.
Von Frank Rexroth
Innsbruck (APA) - Die Tiroler Landesmuseen stellen im Ferdinandeum unter dem Titel "Schönheit vor Weisheit" unter anderem wissenschaftliche und künstlerische Exponate gegenüber und wollen damit einen Dialog zwischen Künstlern und...
weiterlesenGoogle-Forscher wollen einen Quantencomputer gebaut haben, der den schnellsten Rechner der Welt abhängt - um ein Vielfaches. Der Fachartikel wurde versehentlich auf der Webseite der Nasa veröffentlicht und ist mittlerweile wieder...
weiterlesenWenn am 1. Oktober das neue Studienjahr startet, wird es österreichweite und lokale Beschränkungen und neue Gesichter an der Spitze geben.
Das am 1. Oktober beginnende Studienjahr an den österreichischen Hochschulen bringt neben zusätzlichen Platzbeschränkungen auch neue Angebote: zum Beispiel die Studenfächer Artificial Intelligence in Linz und Digital Earth in Salzburg....
weiterlesen