Blocked from firing hostile professors, institutions restrict their teaching rights.
By Paul Basken
Wien (APA) - Während in Deutschland die Regierung erstmals den Einfluss der chinesischen KP auf die Konfuzius-Institute in der Bundesrepublik bestätigt hat, bestreitet das Konfuzius-Institut an der Universität Wien eine solche...
weiterlesenBrüssel/Wien (APA) - Um den "katastrophalen Artenrückgang in Flüssen und Seen zu stoppen", haben sich mehr als 5.500 Forschende aus ganz Europa in einer gemeinsamen Erklärung an die EU-Kommission gewandt. Sie fordern die Beibehaltung...
weiterlesenDie kanadische Teilchenphysikerin Pauline Gagnon hat ein Buch über das Kernforschungszentrum CERN geschrieben - und stellt darin auch einige unbequeme Fragen: Wie geht die Wissenschaftsgemeinde mit Minderheiten um?
Robert Czepel,...
UK students are concerned about rumours of universities facing data security issues, says survey.
By Ellie Bothwell
Wien (APA) - Der Wissenschaftsfonds FWF hat vier neue Spezialforschungsbereiche (SFB) genehmigt. Diese bis zu acht Jahre laufenden Forschungsverbünde werden alle in Wien eingerichtet, insgesamt wurden 17,3 Millionen Euro dafür bewilligt...
weiterlesenAm 2.12.2019 fand die 1. Verhandlungsrunde statt. Die Inflationsabgeltung in der Höhe von 1,7 % wurde außer Streit gestellt.
Wien (APA) - Schüler in Österreich und Deutschland können ab sofort ihre Lehrer und Schulen per App bewerten.
- zum Originalartikel
- Lehrerbewertungs-App: Lehrergewerkschaft und NEOS kritisch (APA, 15.11.2019)
- Lehrerbewertungs-App "Lernsieg" ist nicht "zum Bashen" da (derstandard.at, 16.11.2019)
- Lehrerbewertungs-App eher schlecht bewertet (APA, 18.11.2019)
- Lehrerbewertungs-App: Rauskala und Gewerkschaft beauftragen Gutachten (APA, 19.11.2019)
- Wenn Lehrer wie Uber-Fahrer bewertet werden (sueddeutsche.de, 20.11.2019)
- Lehrerbewertungs-App: Datenschutzbehörde prüft "Lernsieg" (APA, 05.12.2019)