Uni Wien wehrt sich gegen Vereinnahmung - science.orf.at, 17.01.2020
17 January, 2020 - 22:22

Rektor Heinz Engel wehrt sich gegen den Versuch linker und rechter Gruppierungen, die Uni Wien „zu vereinnahmen“ und die Werte der Freiheit von Wissenschaft und Lehre „zu ignorieren“. Anlass ist die Blockade einer Vorlesung des FPÖ-...

weiterlesen
uniko beschließt Manifest zur Nachhaltigkeit - APA, 16.01.2020
17 January, 2020 - 22:19

Wien (UNIKO) - "Universitäten unterstützen die Zielsetzungen der Fridays For Future-Bewegung nach Umsetzung des Pariser Klimaübereinkommens und nach globaler Klimagerechtigkeit und begrüßen deren Beitrag zur Stärkung des öffentlichen...

weiterlesen
‘Language death’ in Denmark blamed on ‘humanities bashing’ - timeshighereducation.com, 15.01.2020
15 January, 2020 - 11:45

Academics estimate that 32 language degree programmes have closed in the past five years.
By Ellie Bothwell  Twitter: @elliebothwell

Faßmann: "Wenig Sinn, wenn Studierende unlimitiert inskribieren können" - diepresse.com, 14.01.2020
15 January, 2020 - 11:44

Derzeit können sich Studenten für beliebig viele Studien einschreiben. Der Bildungsminister will das Studienrecht nun "lebensnäher und leistungsorientierter gestalten".
(APA)

Kopftuchverbot für Lehrerinnen "möglicher nächster Schritt" diepresse.com, 14.01.2020
15 January, 2020 - 11:42

Die türkis-grüne Regierung will das Kopftuchverbot auf bis zu 14-jährige Mädchen ausweiten. Und dabei muss es nicht bleiben, meint Integrationsministerin Raab.
(Red./APA)

Gesichtserkennung: Diese Technik ist zu gefährlich - sueddeutsche.de, 12.01.2020
12 January, 2020 - 18:22

Überwachungskameras mit Gesichtserkennung werden verändern, wie die Menschen sich öffentlich bewegen. Die deutsche Politik setzt nun großflächig darauf - doch die Technik gehört verboten.
Kommentar von Jannis Brühl

Chatbots als beste Freunde - science.orf.at, 07.01.2020
12 January, 2020 - 18:13

Chatbots sind Programme, die eine Unterhaltung simulieren. Für manche Menschen bieten sie mittlerweile aber mehr als das, mitunter sogar Freundschaft und Therapie. Psychologinnen haben das Phänomen untersucht und warnen vor Gefahren....

weiterlesen
Jährlich 3,7 Milliarden Euro für Software-Entwicklung: Bis 2025 sollen bei Bosch alle Produkte auf KI basieren - computerwoche.de, 10.01.2020
12 January, 2020 - 18:51

Bosch hat für 2020 eine ehrgeiziges Ziel: Die Schwaben wollen im Bereich KI zum Innovationsführer werden. Dazu investiert das Unternehmen jährlich 3,7 Milliarden Euro in die Software-Entwicklung.
Von Jürgen Hill (Teamleiter...

weiterlesen
Weniger Streamen? - FAZ.net, 06.01.2020
6 January, 2020 - 16:36

Die Liste der Klima-Süden wird immer länger - und offenbart einen unheimlichen Zielkonflikt.
Gute Vorsätze in den ersten Januartagen waren einmal eine Sache der Individualethik: weniger futtern, mehr bewegen, vielleicht noch netter...

weiterlesen
Cambridge-Analytica-Leak dokumentiert weltweite Manipulationen - derstandard.at, 06.01.2020
6 January, 2020 - 16:33

Über 100.000 Dokumente geben Einblick in die Tätigkeit der Firma in 68 Ländern.

Pages