EU-Budget - Forschungskommissarin: Worten müssen Taten folgen - APA.at, 13.02.2020
13 February, 2020 - 18:12

Brüssel/Klosterneuburg (APA) - EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel zählt beim Budget für das neue EU-Forschungsprogramm auf die Mitgliedsstaaten: "Wenn wir wollen, dass Europa eine führende Position in der Welt einnimmt, müssen den...

weiterlesen
Worüber Professoren sich Gedanken machen - jmwiarda.de, 13.02.2020
25 February, 2020 - 11:17

Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland? Eine Umfrage unter Hochschullehrern fördert spannende Ergebnisse zu Tage. Manche Antworten sind überraschend, andere einfach nur verwirrend.
Ergebnisse einer von der...

weiterlesen
Neuer Klimarechner online - science.orf.at, 13.02.2020
13 February, 2020 - 10:34

Ein neuer Klimarechner im Internet zeigt Europas CO2-Ausstoß und simuliert verschiedene Möglichkeiten, das Treibhausgas zu verringern. Am Freitag wird der „EU Calculator“ (EUCalc) unter anderem in Wien vorgestellt.
Quelle: science....

weiterlesen
Coronavirus könnte Österreich 1,1 Mrd. kosten - science.orf.at, 12.02.2020
12 February, 2020 - 22:39

Das momentan vor allem in China und den umliegenden Ländern grassierende Coronavirus könnte der österreichischen Wirtschaft Ausfälle von bis zu 1,1 Milliarden Euro bescheren. Das haben Forscher des Complexity Science Hub Vienna (CSH)....

weiterlesen
"Operation 'Rubikon'"- #Cryptoleaks: Wie BND und CIA alle täuschten - zdf.de, 11.02.2020
13 February, 2020 - 18:11

Recherchen von ZDF, "Washington Post" und SRF belegen, wie BND und CIA heimlich Staaten ausspionierten - und grobe Menschenrechtsverletzungen verschwiegen.
... "Ausspähen unter Freunden, das geht gar nicht" - es sind die Worte von...

weiterlesen
Aufnahmeverfahren schrecken Studenten ab - science.orf.at, 11.02.2020
12 February, 2020 - 22:31

Die Einführung neuer Aufnahmeverfahren an Österreichs Universitäten hatte offenbar abschreckende Wirkung: Viele Studienwerber erschienen erst gar nicht zum Aufnahmetest.
Quellen: science.ORF.at/APA

Eurostat: 41% of scientists in Europe are women - era.gv.at, 09.02.2020
12 February, 2020 - 22:30

With a view to the International Day of Women and Girls in Science on 11 February, Eurostat has published the lastest available figures on women in science and technology. In 2018, of almost 15 million scientists and engineers in the EU...

weiterlesen
Das neue Coronavirus: Von Forschern, Ärzten, Helden - FAZ.net, 09.02.2020
12 February, 2020 - 22:27

Beobachten, hinterfragen, überprüfen und die richtigen Schlüsse ziehen: Was einzelne Ärzte zu Anfang der Epidemie getan haben, ist das Motto für alle, und die internationale Wissenschaft spielt jetzt in einem Team.
Ein Kommentar...

weiterlesen
Sorgloser Umgang mit persönlichen Daten: Wie groß ist die Gefahr? - utenunbinnen.de, 08.02.2020 (Movie, 6.40 Min)
12 February, 2020 - 20:22

Im Internet hinterlassen wir mehr Daten als uns bewusst ist. Sind wir dabei zu sorglos? Alexander Noack vom Chaos Computer Club Bremen klärt auf.

Umfrage: Hochschullehrer beklagen Meinungsklima an Universitäten - FAZ.net, 11.02.2020
13 February, 2020 - 17:47

Auf gendergerechte Sprache verzichten, den Klimawandel bestreiten und Rechtspopulisten einladen? Viele Hochschullehrer wollen, dass das an Unis möglich ist – aber fühlen sich durch „Political Correctness“ eingeschränkt.

Pages