Wissenschaftsjahr 2020 bringt eine Enttäuschung - APA, 27.12.2019
27 December, 2019 - 20:22

Wien (APA) - Das Wissenschaftsjahr 2020 bringt eine Enttäuschung: Österreich wird sein selbst gesetztes Ziel, die Forschungsquote bis 2020 auf 3,76 Prozent zu erhöhen, nicht erreichen. Dafür kann die neue Regierung ein neues Ziel in der...

weiterlesen
"Das Silicon Valley ist zum Death Valley für Innovation geworden" - NZZ.ch, 27.12.2019
27 December, 2019 - 20:20

Die Tech-Giganten von Facebook bis Airbnb machen uns mit ihren Plattformen das Leben schwer. Und Artificial Intelligence verwandelt sich gerade in Artificial Stupidity. Das sagt der Erfinder Andreas Hieke, der im Silicon Valley lebt....

weiterlesen
"Obfuskation" gegen Überwachung: Vernebelt Euch! - sueddeutsche.de, 25.12.2019
27 December, 2019 - 20:19

Gegen die omnipräsente Überwachung helfen nur noch Guerrilla-Methoden. Wer dem Überwachungskapitalismus schon nicht entkommt, kann wenigstens dessen Maschinerie sabotieren.
Von Michael Moorstedt

 

Datenübermittlung in die USA: Erfolg für Max Schrems - futurezone.at, 19.12.2019
19 December, 2019 - 11:36

Auf welcher Basis dürfen die Daten von europäischen Facebook-Nutzern in die USA übertragen werden? Damit beschäftigte sich der EuGH.
Von Barbara Wimmer

Gekaufte Fans: Die Like-Fabrik - sueddeutsche.de, 18.12.2019
19 December, 2019 - 11:29

Eine Liste, die SZ, NDR und WDR exklusiv vorliegt, gibt Einblick in das Geschäftsmodell mit gekauften Likes. Zehntausende deutsche Facebook-, Instagram- und Youtube-Accounts haben in den vergangenen Jahren offenbar von gekauften Likes...

weiterlesen
Justiz: Scharfe Kritik an Gesetzgebung: Anwälte sehen Rechtsstaat in Gefahr - derstandard.at, 17.12.2019
19 December, 2019 - 11:28

Der Wahrnehmungsbericht der Rechtsanwälte fällt heuer extrem kritisch aus. Dem Gesetzgeber, aber auch den Asylbehörden wird mangelhafte Qualifikation vorgeworfen.
Von Michael Simoner

"Nature’s 10": Greta Thunberg unter prägendsten Figuren für Forschung - APA, 17.12.2019
19 December, 2019 - 11:22

London (APA/dpa) - Greta Thunberg gehört für das Fachmagazin "Nature" zu den zehn Menschen, die heuer eine entscheidende Rolle für die Wissenschaft spielten. Die Klimaaktivistin habe weltweit die Schlagzeilen im Kampf gegen die...

weiterlesen
Digitale Technologien und wahre Widersprüche - NZZ.ch, 17.12.2019
27 December, 2019 - 20:17

Wenn Stürme wüten, Landstriche austrocknen, Meeresspiegel steigen, die vernetzten Städte versinken, dann wird klar: Der Mensch lebt nicht von Daten. Existieren heisst nach wie vor und bis auf weiteres: Essen, Trinken, Wohnen, Schlafen,...

weiterlesen
Künstliche Intelligenz und Ethik - Ein Angebot von Facebook - ZEIT.de, Dez. 2019
17 December, 2019 - 10:04

Künstliche Intelligenzen treiben den digitalen Wandel voran, verbessern schon heute unseren Alltag. Daten bewegen auch die Wirtschaft, können Treiber für Innovation sein und haben das Potenzial, unsere Gesellschaft grundlegend zu...

weiterlesen
"Der Ironiker weiss um die Bedeutung von Werten, ein Zyniker hingegen negiert sie. Sein einziger Massstab ist das eigene Ego" - NZZ.ch, 17.12.2019
17 December, 2019 - 10:03

 Sie ist Philosophin in Stanford und beobachtet, wie der Zynismus die Menschen jüngst in den USA verändert hat: Mary Rorty. Fast ein halbes Jahrhundert lang war sie mit Richard Rorty verheiratet. Wie eine überzeugte Mormonin und ein...

weiterlesen

Pages