Adorno, Hegel und die "Wirtschaftswaisen" - NZZ.ch, 28.01.2020
1 February, 2020 - 11:30

Die Verschreibung erweist sich für den Geist mitunter als anregender denn die sklavische Befolgung von Regeln.
Von Konrad Paul Liessmann

Privatsphäre bei Facebook: Listen mit Schock-Potenzial - sueddeutsche.de, 29.01.2020
1 February, 2020 - 11:25

Die neue Funktion "Off-Facebook Activity" (OFA) zeigt, wie Facebook Menschen überwacht. Wer die Funktion nutzt, kann Informationen einsehen, die andere Apps und Webseiten über ihn an Facebook übermitteln. Mit der Funktion lässt sich...

weiterlesen
Anglizismus des Jahres: Ist nur eine Phrase - sueddeutsche.de, 28.01.2020
1 February, 2020 - 11:26

Der Ausdruck "For Future" wurde soeben von einer Jury zum Anglizismus des Jahres gewählt. Die Wahl dieser Schablone ist mehr als berechtigt.
Von Martin Zips

Academic publishing must better serve science and society - timeshighereducation.com, 28.01.2020
28 January, 2020 - 17:05

Reversing the relationship between authors and publishers would ease perverse incentives that impede progress, say Hilal Lashuel and Benjamin Stecher.
By Hilal Lashuel and Benjamin Stecher  Twitter: @Hlashuel and @Neuronologist1...

Die Facebook-Demokratie funktioniert nicht - NZZ.ch, 28.01.2020
28 January, 2020 - 17:04

Globale Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram usw. sind der Qualität der demokratischen Meinungsbildung wenig förderlich.
Von Regula Hänggli

Demokratie ist das, was wir aus ihr machen – warum die modische Demokratiekritik ihr Ziel verfehlt - NZZ.ch, 28.01.2020
28 January, 2020 - 17:02

Zu wenig effizient, zu wenig griffig: Der Schriftsteller Lukas Bärfuss hält die Demokratie für überholt. Damit ist er nicht allein, die Kritik ist en vogue. Dabei geht zuverlässig vergessen, dass Demokratie mehr ist als eine Staatsform...

weiterlesen
Lob auf ein Scheusal – warum wir den langweilig-biederen Bürger brauchen - NZZ.ch, 27.01.2020
27 January, 2020 - 11:49

Seit Jahrhunderten wird der Bürger angefeindet. Früher wurde er als Rappenspalter verspottet, heute gilt er als massloser Verschwender. Dabei wäre vom Bürger und von seinen Werten gerade heute viel zu lernen.
Von Pascal Bruckner...

Vinton Cerf:" Das ist bestimmt nicht die Welt, die ich wollte" - ZEIT.de, 26.01.2020
27 January, 2020 - 11:48

Vinton Cerf gilt als einer der Väter des Internets. Wie sieht er seine Schöpfung heute? Ein Gespräch über Shakespeare, Graffiti und Googles Verletzlichkeit.
Interview: Meike Laaff

Erstmals österreichischer Preis für Freies Wissen vergeben - sn.at, 26.01.2020
26 January, 2020 - 20:55

Beim Ball der Wissenschaften im Wiener Rathaus wurde in der Nacht auf Sonntag erstmals der Österreichische Preis für Freies Wissen vergeben. Die von Wikimedia Österreich - dem lokalen Förderverein des Online-Lexikons Wikipedia -...

weiterlesen
Why the UK must implement an integrated study visa - timeshighereducation.com, 25.01.2020
26 January, 2020 - 21:06

While the renewal of the post-study work visa is welcome, but international students still face many challenges with the UK’s visa system, says James Pitman.
By James Pitman

Pages