Die neue Initiative Coview-19 will die temporären Freiheitseinschränkungen kritisch begleiten. Auch NGOs beobachten die Lage genau.
Österreich hat wegen des Coronavirus die Freiheitsrechte der Bevölkerung massiv eingeschränkt. Das ist in dieser Situation nachvollziehbar, aber es birgt auch Gefahr.
Ein Kommentar von Hasnain Kazim, Wien
Er setzt sich als Linker für die Meinungs- und Forschungsfreiheit auch rechter Professoren ein: Jonathan Haidt. Die ängstliche junge Generation Z bereitet ihm Sorgen – ebenso wie die zunehmende Tribalisierung unserer Gesellschaft.
...
As a global pandemic is declared, public health experts in universities have never been more visible. But do they think this episode will reshape perceptions of academia after the years of Trump and Brexit?
By Jack Grove Twitter...
Künstliche Intelligenz spiegelt oft die Vorurteile der Menschen, die sie geschaffen haben. Mit fatalen Folgen: Schlechtere Jobchancen für Frauen.
Von Alois Pumhösel
Normalerweise drückt sich die Solidarität zwischen den Generationen in einer Krise dadurch aus, dass man hinfährt und sagt: „Hier bin ich“. Genau das fällt nun wegen der Infektionsgefahr aus. Wie ist das für die Älteren?
Von...
weiterlesenDie alte Utopie eines existenzsichernden bedingungslosen Einkommens gewinnt parallel zum langfristigen Anstieg von Arbeitslosigkeit und Prekarisierung an Zuspruch. Sie öffnet auch die Debatte über die grundlegenden Aufgaben des...
weiterlesenKarten bilden nicht nur reale Räume ab. Auch in der Literatur helfen sie bei der Orientierung, nicht nur Lesern, sondern oft auch dem Autor.
Von Tilman Spreckelsen
Education and business leaders point to lost income for country and opportunities for students.
Richard Adams Education, editor
Öffentliche Konsultation zu „Empfehlungen für eine nationale Open Science Strategie in Österreich“.
Die Arbeitsgruppe Open Science Strategie des Open Science Network Austria (OANA) hat Empfehlungen für eine nationale Open...