Nach der Ruhe kommt der Sturm - falter.at, 07.04.2020
8 April, 2020 - 13:26

Das Coronavirus wurde eingedämmt. Schrittweise werden die Einschränkungen aufgehoben. Die große Wirtschaftskrise steht bevor. Drohen eine Pleitewelle und bis zu einer Million Arbeitslose?
Von Eva Konzett

Manfred Matzka: Husch-pfusch-Gesetze, zahllose Erlässe: Das Virus im Maßnahmengesetz - derstandard.at, 07.04.2020
7 April, 2020 - 16:54

In der aktuellen Krise dürfen Rechtsstaat, Verfassung und Geschichte nicht außer Acht gelassen werden.
Im Gastkommentar widmet sich der pensionierte Spitzenbeamte und ehemalige Präsidialchef des Kanzleramts, Manfred Matzka, den...

weiterlesen
Chance für grenzüberschreitende Solidarität - sciene.orf.at, 07.04.2020
7 April, 2020 - 11:39

Solidarität endet derzeit vielfach an der Grenze. Das sei nachvollziehbar, weil der nationale Schulterschluss emotional funktioniert, meint die Politikwissenschaftlerin Monika Mokre. Doch: „Ohne grenzüberschreitende Solidarität sind wir...

weiterlesen
Das Coronavirus hat leider nichts von einer Apokalypse: Es regt die Phantasie nicht an, sondern lähmt bloss die Betriebe - NZZ.ch, 07.04.2020
7 April, 2020 - 10:51

Die Welt steht plötzlich still – und auch das Denken kommt zum Erliegen. Im tagesaktuellen Klein-Klein des Krisenmanagements gehen wesentliche Fragen über unser Zusammenleben vergessen.
Von Jörg Scheller

Was bringen Apps im Kampf gegen Corona? - derstandard.at, 07.04.2020
7 April, 2020 - 10:46

Bundeskanzler Kurz setzt auf Freiwilligkeit – In einigen Staaten werden Apps als Fußfessel für Erkrankte eingesetzt.
Von Muzayen Al-Youssef, Andreas Proschofsky, Markus Sulzbacher

Virus, Viralität, Virtualität: Der Globalisierung geht die Luft aus - derstandard.at, 05.04.2020
7 April, 2020 - 10:14

Die Massenmobilität ist scheinbar überholt, und die Telegesellschaft wird Wirklichkeit. Medientheoretiker Peter Weibel über die Auswirkungen von Covid-19 auf die Gesellschaft.
ESSAY - Von Peter Weibel

Corona: Stellungnahme zur Verfassungskonformität einer verpflichtenden Tracking-App - APA.at, 06.04.2020
6 April, 2020 - 15:26

Innsbruck (UIBK) - Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist auch der Einsatz sogenannter "Tracking Apps" in Österreich in Diskussion, dabei wird auch eine mögliche verpflichtende Verwendung in Erwägung gezogen. 

So kämpfen die Länder dieser Welt mit Smartphone-Daten gegen das Coronavirus - NZZ.ch, 03.04.2020
4 April, 2020 - 01:08

Mehrere europäische Länder nutzen anonymisierte Handydaten, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Asiatische Länder gehen deutlich weiter. Das weckt Begehrlichkeiten im Westen.
Von Judith Kormann, Jenni Thier, Balz...

weiterlesen
Google-Daten: So viel weniger waren Österreicher unterwegs - futurezone.at, 03.04.2020
4 April, 2020 - 00:36

Neue Google-Daten geben Einblick in die Auswirkungen der Ausgangsbeschränkungen auf den Alltag.

Kapitalbeteiligungen der öffentlichen Hand als Kriseninstrument - awblog.at, 02.04.2020
3 April, 2020 - 00:40

Die Corona-Krise hält die Welt in Atem. Die weltweit aufgelegten Rettungspakete übersteigen selbst die während der Finanzkrise 2008/09 beschlossenen Maßnahmen. Auch Österreich hat ein 38 Mrd. Euro schweres Hilfspaket geschnürt.
Von...

weiterlesen

Pages