Die jetzt gängige Parole lautet, dass wir vor der "größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg" stehen. Aber es gibt viele Bürger, darunter auch Ärzte, die von einer "Corona-Hysterie" sprechen, die die Krankheit mit einer...
weiterlesenIn den Jahren 1831/32 wurde Wien von einer Katastrophe erschüttert, die gleichzeitig die verheerenden Folgen des unzureichenden Wasserversorgungs- und Kanalisationssystems schmerzlich bewusstmachte: Im August dieses Jahres trat in der...
weiterlesenDer Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower warnt vor den Tracking-Maßnahmen, die weltweit gegen die Pandemie gesetzt werden.
Sorgen um Gesundheit, Arbeitsplatz und wirtschaftliche Existenz – durch die COVID-19-Pandemie sind Eltern zusätzlich mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Sprösslinge in den nächsten Wochen möglichst zu Hause zu unterrichten. Für...
weiterlesenScientific advisor network starts collating examples of research influencing, and failing to influence, policy.
By John Ross Twitter: @JohnRoss49
Wien (APA) - In Zeiten der Corona-Krise steht der Datenschutz vor einem gesellschaftlichen Paradigmenwechsel. Zu diesem Befund kommt der Wiener Rechtsanwalt Günther Leissler, Experte für Datenschutzrecht und Vorsitzender der AG...
weiterlesenMehr digitale Überwachung soll das Virus eindämmen. Ist das sinnvoll oder gefährlich?
Von Anna Goldenberg, Eva Konzett
Die Erde steht vor dem Kollaps. Der Medientheoretiker Roberto Simanowski weiß einen Ausweg: die künstliche Intelligenz als gütigen Diktator.
Von Matthias Dusini
The erection of borders, disrupted transport and fear of infection mean many will have to stay put, but their mental health could be at risk, universities are warned.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Der "Science Talk" ist eine Podiumsdiskussion zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Forschung mit Publikumseinbindung und findet monatlich in der Aula der Wissenschaften statt.
Unsere Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an...