Videodebatte: "Stopp Corona"-App: "Lebenretten nicht gegen Datenschutz tauschen" - derstandard.at, 08.04.2020
14 April, 2020 - 13:20

Was bringt eine App im Kampf gegen Corona? Wie muss sie ausgestaltet werden, um effektiv zu sein? Der Datenschutzbeauftrage des Roten Kreuzes, Christof Tschohl, diskutierte mit dem Public-Health-Experten Martin Sprenger.
Von...

weiterlesen
Zoom-Sicherheitslücken: Videokonferenzdienst im Kreuzfeuer - computerwoche.de, 06.04.2020
21 April, 2020 - 17:15

Datenschützer kritisieren Zoom für seinen laxen Umgang mit Datenschutz und IT-Sicherheit. Auch die US-Staatsanwaltschaft hat den Videokonferenzdienst im Visier. Der Anbieter beteuert indes, sein Service funktioniere regelkonform.
...

weiterlesen
Corona: Stellungnahme zur Verfassungskonformität einer verpflichtenden Tracking-App - APA.at, 06.04.2020
6 April, 2020 - 15:26

Innsbruck (UIBK) - Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist auch der Einsatz sogenannter "Tracking Apps" in Österreich in Diskussion, dabei wird auch eine mögliche verpflichtende Verwendung in Erwägung gezogen. 

So kämpfen die Länder dieser Welt mit Smartphone-Daten gegen das Coronavirus - NZZ.ch, 03.04.2020
4 April, 2020 - 01:08

Mehrere europäische Länder nutzen anonymisierte Handydaten, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Asiatische Länder gehen deutlich weiter. Das weckt Begehrlichkeiten im Westen.
Von Judith Kormann, Jenni Thier, Balz...

weiterlesen
Freiheit in der Coronakrise: Warum Hegel wieder aktuell wird - APA.at, 01.04.2020
1 April, 2020 - 19:21

Stuttgart (APA/dpa) - Wie lange noch schränkt der Staat wegen Corona die Freiheit der Bürger ein? Freiheit bedeutet für viele: tun zu können, was man will. Einer der größten Philosophen sieht darin einen kapitalen Fehler. Georg Wilhelm...

weiterlesen
Beschränkung der Menschenrechte für Experten "gegenwärtig vertretbar" - APA.at, 01.04.2020
1 April, 2020 - 19:14

Wien/Salzburg (APA) - Die Maßnahmen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie führen zu einer erheblichen Beschränkung der Grund- und Menschenrechte. Angesichts der aktuellen Situation erscheinen diese...

weiterlesen
Aus der Krise lernen: Digitale Zivilgesellschaft stärken! - digitalezivilgesellschaft.org, 01.04.2020
1 April, 2020 - 14:41

Mittwoch, 01. April 2020. Als zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für eine unabhängige digitale Infrastruktur und freien Zugang zu Wissen einsetzen, fordern wir: „Der Aufbau eines gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystems...

weiterlesen
Datenschutz in der Corona-Krise - APA.at, 31.03.2020
31 March, 2020 - 23:33

Salzburg (UNI SALZBURG) - Unbeschränkter Zugriff auf Handy-Daten, Tracking mittels Rotes-Kreuz-App, Analyse von Bewegungsprofilen. All das bedeutet erhebliche Eingriffe in unsere Grundrechte auf Privatsphäre und Datenschutz. Aber:...

weiterlesen
Digitale Grundrechte nach Corona: Warum wir gerade jetzt eine Debatte über Datenschutz brauchen - netzpolitik.org, 31.03.2020
1 April, 2020 - 14:39

Corona provoziert eine Reihe politischer Tabubrüche, auch beim Datenschutz. Das alles geschieht unglaublich schnell, die gesellschaftliche Diskussion kann kaum mithalten. Deshalb müssen digitale Grundrechte jetzt auf der Tagesordnung...

weiterlesen
Schrems zu Big Data: Datenverarbeitung "mit Maß und Ziel" erlaubt - derstandard.at, 30.03.2020
30 March, 2020 - 21:52

Datenschützer hält freiwillige Programme für machbar, aber Handy-Ortung für zu ungenau. Jurist Forgo: Freiwillige Einwilligung nur ohne Nachteile gültig.

Pages