Weniger Streamen? - FAZ.net, 06.01.2020
6 Januar, 2020 - 16:36

Die Liste der Klima-Süden wird immer länger - und offenbart einen unheimlichen Zielkonflikt.
Gute Vorsätze in den ersten Januartagen waren einmal eine Sache der Individualethik: weniger futtern, mehr bewegen, vielleicht noch netter...

weiterlesen
Digitales Leben: "Dann verschwimmt die Grenze zwischen Beruf und Privatleben" - sueddeutsche.de, 02.01.2020
2 Januar, 2020 - 15:40

Was das digitale Leben mit uns macht, erforscht Jura-Professor Thomas Fetzer. Ein Gespräch über abendliche Arbeits-E-Mails auf der Couch und die Angst der Menschen vor der Dampfmaschine.
Interview von Helmut Martin-Jung

Für einen rationalen, aufgeklärten Umgang mit Selbstoptimierung und Enhancement - NZZ.ch, 01.01.2020
2 Januar, 2020 - 15:36

Hinter der pauschalen Ablehnung neuerer technikbasierter oder biomedizinischer Selbstoptimierungspraktiken steht sehr oft eine diffuse und unreflektierte Technikfeindlichkeit.
Von Dagmar Fenner

Gartner Digitopia 2035: 3 Szenarien für die digitale Gesellschaft - computerwoche.de, 31.12.2019
2 Januar, 2020 - 15:35

Das Narrativ der Globalisierung ist unter Druck. Gartners Studienprojekt Digitopia 2035 entwirft Szenarien, mit denen Unternehmen die Arbeit an der Zukunft schon heute beginnen können.
Von Bettina Tratz-Ryan (Experte)

"Das Silicon Valley ist zum Death Valley für Innovation geworden" - NZZ.ch, 27.12.2019
27 Dezember, 2019 - 20:20

Die Tech-Giganten von Facebook bis Airbnb machen uns mit ihren Plattformen das Leben schwer. Und Artificial Intelligence verwandelt sich gerade in Artificial Stupidity. Das sagt der Erfinder Andreas Hieke, der im Silicon Valley lebt....

weiterlesen
"Obfuskation" gegen Überwachung: Vernebelt Euch! - sueddeutsche.de, 25.12.2019
27 Dezember, 2019 - 20:19

Gegen die omnipräsente Überwachung helfen nur noch Guerrilla-Methoden. Wer dem Überwachungskapitalismus schon nicht entkommt, kann wenigstens dessen Maschinerie sabotieren.
Von Michael Moorstedt

 

Tim O'Reilly: "Das Internet wird vielfach als Sündenbock missbraucht" - ZEIT.de, 22.12.2019
27 Dezember, 2019 - 20:18

Ist das Internet kaputt? Nein, sagt der Webvordenker Tim O'Reilly. Er glaubt immer noch an das Gute im Netz. Ein Gespräch über Geparden, Elefanten und Donald Trump.
Interview: Christoph Drösser

Universität Klagenfurt bietet Drohnenforschung eigene Flughalle - APA, 18.12.2019
19 Dezember, 2019 - 11:30
Digitale Technologien und wahre Widersprüche - NZZ.ch, 17.12.2019
27 Dezember, 2019 - 20:17

Wenn Stürme wüten, Landstriche austrocknen, Meeresspiegel steigen, die vernetzten Städte versinken, dann wird klar: Der Mensch lebt nicht von Daten. Existieren heisst nach wie vor und bis auf weiteres: Essen, Trinken, Wohnen, Schlafen,...

weiterlesen
Künstliche Intelligenz und Ethik - Ein Angebot von Facebook - ZEIT.de, Dez. 2019
17 Dezember, 2019 - 10:04

Künstliche Intelligenzen treiben den digitalen Wandel voran, verbessern schon heute unseren Alltag. Daten bewegen auch die Wirtschaft, können Treiber für Innovation sein und haben das Potenzial, unsere Gesellschaft grundlegend zu...

weiterlesen

Seiten