Wer so viele News wie möglich an einem Ort sammeln möchte, kommt auch heutzutage nicht um RSS-Reader herum.
Von Amir Farouk
Kann man Literatur von künstlicher Intelligenz übersetzen lassen? Waltraud Kolb führt Studien zu maschineller Übersetzung von Belletristik und menschlichem Überarbeiten durch.
Von Erika Pichler
Die vorliegende ZFHE-Sonderausgabe versammelt aktuelle Forschungsvorhaben und -perspektiven, die KI-induzierte Veränderungen der Hochschulbildung im breitesten Sinn ausloten und zugleich auch Reflexions- und...
weiterlesenNoch bevor TikTok gesperrt wurde, sind einige bereits auf eine bisher völlig unbekannte Alternative ausgewichen.
Von Amir Farouk
Es ist Freitagmorgen und du liest das tag eins briefing. Jede Woche bieten wir dir hier Perspektiven, Einschätzungen und Analysen zu Politik & Medien – so wie in einer guten Diskussion unter Freund*innen.
Beiträge von Emil...
A Dutch publisher has announced that it will use AI to translate some of its books – but those in the industry are worried about the consequences if this becomes the norm.
By Keza MacDonald
Illegale Firmen bieten die Autorenschaft von Fachartikeln gegen Bezahlung an. Sie versuchen inzwischen auch schon, die Fachzeitschriften zu bestechen.
Von Thomas Zauner
Angenommen es gäbe ein Dorf, dessen Einwohner mit Informationen zu Impfungen versorgt werden sollen, während die Ressourcen nicht ausreichen, um jeden Einzelnen zu erreichen: "Welche Leute sollte man auswählen, sodass sich die...
weiterlesenWarum es keinen Sinn hat, sich mit Trollen, Hass und Diskurszerstörung aufzuhalten.
Von Claudia Zettel
Herausgeber:innen: Benno Volk (ETHZ), Philip Barth (ETHZ), Marion Lehner (ETHZ), Samuel Krattenmacher (PHSH), Angela Jochum (PHSG)
Erscheinungstermin: Oktober 2025
Zum Themenschwerpunkt
Nicht nur die Gesellschaft...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »