Liebe Kolleginnen und Kollegen, ...unsere österreichweite Covid19-Umfrage des wissenschaftlichen Personals an österreichischen Universitäten ist seit einiger Zeit online. Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme und die...
weiterlesenDas bei der Statistik Austria angesiedelte Austrian Micro Data Center (AMDC) startet heute, Freitag, den operativen Betrieb. Damit erhalten ausgewiesene Forschungseinrichtungen unter strengen Datenschutzauflagen erstmals Zugang zu...
weiterlesenE-Mails sind nach wie vor das Haupteinfallstor für Cyberangriffe. Einer aktuellen Trend-Micro-Analyse zufolge zählen Phishing-Angriffe auf Anmeldedaten dabei zu den größten Bedrohungen.
Von Julia Mutzbauer
- Jubiläumsfonds: Aktuelle Einreichmöglichkeit vom 04.07.-21.09. (oenb.at)
- OER-Weiterbildungsangebot (27.09.-08.11.) für Lehrende österr. Universitäten (digitales-lehren-und-lernen.uni-graz.at)
- FWF: Spezialforschungsbereiche (SFBs) Call 2022 (DL: 30.09.) & neue Antragsrichtlinien für die Konzepteinreichung (fwf.ac.at)
- fnma: Einreichmöglichkeit für Förderprojekte - bis 11.09.! (fnma.at)
- März bis Ende Juni 2022: "Neue Ringvorlesung: Gesundheit. Gesellschaft in der Krise?" - UniWien mit youtube-stream
- Zu den lfd. Veranstaltungen des Ministeriums (bmbwf.gv.at)
- Aufzeichnung fnma Talk "Lehren und Lernen in Videokonferenzen" von Susanne Aichinger (fnma.at)
- Methodspace (SAGE publishing; methodspace.com)
- Aufzeichnungen: NACHGEFRAGT im Wintersemester 2021/22 (campus.univie.ac.at)
- Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma): Publikationen (fnma.at)
- 2022 EDUCAUSE Horizon Report | Teaching and Learning Edition (library.educause.edu, 18.04.2022)
- ZFHE Bd. 17 Nr. 1 (2022): Prüfen im Kontext kompetenzorientierter Hochschulbildung (zfhe.at, aktuelle Ausgabe: März 22)
- OEAW: Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit (WTZ) - ldf. Calls! (oead.at)
- Aufzeichnung des Wilsoncenter-Events "Digital Humanism" vom 22.04. (wilsoncenter.org)
- HEUREKA 3/22 (Wissenschaftsmagazin, falter.at, 08.06.2022)
The higher their performance, the more interdisciplinary scientists are penalised by colleagues as a threat to the status quo, find four researchers.
By Riccardo Fini, Laura Toschi, Julien Jourdan Markus Perkmann
(...
Nach dem Hackerangriff auf die Medizinische Universität Innsbruck Mitte Juni sind offenbar Daten von Servern der Universität im Darknet veröffentlicht worden. Dies gab Meduni-Sprecherin Barbara Hoffmann-Ammann auf APA-Nachfrage bekannt...
weiterlesenDie Abschaffung der Impfpflicht sei nur die Spitze der Spaltung, sagt Sprachsoziologin Ruth Wodak. Der Schaden in der Gesellschaft sei schon viel früher entstanden.
Von Gabriele Scherndl
Minister Martin Polaschek will den Gründen für die Wissenschaftsskepsis auf die Spur kommen und Abhilfe schaffen.
Von Walter Hämmerle (Chefredakteur)
Ad-hoc modules that bear little relation to a student’s degree are too easily forgotten – especially if they aren’t road-tested, says Boris Walbaum.
By Boris Walbaum
Academics rejected by university presses may turn to hybrid or self-publishers. But Harvey Graff’s experience suggests they should tread very carefully.
By Harvey J. Graff
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »