Diese KI-Investitionen planen Führungskräfte - computerwoche.de, 28.08.2025
8 September, 2025 - 00:32

Trotz der Krise und des Drucks auf die IT-Budgets sind Unternehmen bereit, in KI zu investieren. Dabei zeichnet sich immer deutlicher ab, in welche Bereiche und Projekte Gelder fließen.
Von Alex Freimark

Banken: 62 Prozent höhere Gebühren – 30 Prozent weniger Filialen - momentum-Institut.at, 11.07.2025
6 September, 2025 - 19:47

Die Zahl der Bankfilialen ist im Vergleich zu 2005 um dreißig Prozent gesunken. Dennoch verlangen Banken deutlich höhere Gebühren für Kontoführung und Co. als damals. Seit 2021 verlangen die Banken empfindlich höhere Gebühren – allein...

weiterlesen
Milliardenprojekt einer KI-Gigafabrik deutscher Tech-Firmen vorerst gescheitert - heise.de, 20.06.2025
23 Juni, 2025 - 14:39

Fünf deutsche Tech-Unternehmen wollten gemeinsam eine "AI Gigafactory" bauen, um Subventionen der EU zu bekommen. Doch sie konnten sich offenbar nicht einigen.
Von Frank Schräer

Amazon trainiert angeblich humanoide Roboter für die Paketzustellung - heise.de, 06.06.2025
6 Juni, 2025 - 07:57

Künftig könnten Roboter Pakete vom Lieferwagen zur Haustür bringen. Dafür entwickelt Amazon wohl derzeit die passende KI-Software. Tests sollen bald beginnen.
Von Frank Schräer

Forschung und Technologie - Bericht ortet weiter Input-Output-Schere - APA.at, 26.05.2025
26 Mai, 2025 - 22:36

Österreichs wissenschaftliche und technologische Leistungsfähigkeit bleibt im internationalen Vergleich auf hohem Niveau. Trotz sehr großer Investitionen in dem Bereich hinkt das Land etwa bei Firmengründungen oder wissenschaftlichen...

weiterlesen
Forschung, die ankommt: FWF-Projekte schaffen Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft - fwf.ac.at, 09.05.2025
18 Mai, 2025 - 15:09

Investitionen in die Grundlagenforschung sichern den Standort und liefern die Basis für Fortschritt, Innovation und Wohlstand – so finanzierte der FWF 2024 insgesamt 683 neue Projekte an Österreichs Universitäten und weiteren...

weiterlesen
Heimische Forschungsquote auf Höchststand - science.orf.at, 22.04.2025
18 Mai, 2025 - 10:17

Die Forschungsquote gilt als wichtiger Indikator für die Innovationsfähigkeit eines Landes. Im vergangenen Jahr erreichte sie hierzulande mit 3,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) einen historischen Höchststand, wie die Statistik...

weiterlesen
ETH Zürich und HSG lancieren «Manufacturing Alliance» zur Stärkung des Industriestandorts Schweiz - ethz.ch, 03.02.2025
4 Februar, 2025 - 11:38

Die Universität St.Gallen (HSG) und die ETH Zürich starten gemeinsam die «ETH-HSG Manufacturing Alliance». Damit wollen sie die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrie stärken und Nachwuchstalente fördern. Die Allianz vereint die...

weiterlesen
Experten sorgen sich auch um Verpuffen von Quanteninvestment - APA.at, 31.01.2025
3 Februar, 2025 - 19:42

100 Jahre Quantenmechanik feiert man heuer unter dem Dach des von den Vereinten Nationen ausgerufenen "Jahres der Quantenwissenschaften". In Österreich hat dieses Forschungsfeld große Tradition. Über Jahrzehnte flossen hunderte...

weiterlesen
Rund 2.500 Unternehmen beantragten 2024 eine Forschungsprämie - APA.at, 08.01.2025
22 Januar, 2025 - 20:47

Österreichische Unternehmen können für Forschung & Entwicklung eine Forschungsprämie von 14 Prozent des Investitionsvolumens erhalten. Im Vorjahr nutzten 2.506 Unternehmen - 80 Prozent davon waren KMU - diese Möglichkeit und...

weiterlesen

Seiten