Greg Brockmanns Team hat eine KI entwickelt, die Roboterhände steuert und das Videogame "Dota 2" beherrscht. Kommt bald die künstliche Intelligenz, die alles kann?
Interview: Dirk Peitz
Genauere Diagnosen und bessere Therapien: Das soll Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft ermöglichen. Doch nach Kritik am IBM-Supercomputer „Watson“, der genau das versucht, mehrten sich die Zweifel. Ein Experte zeigt nun die Grenzen...
weiterlesenNutzer sind vor der Sammelwut von Google nicht sicher, auch wenn sie das Speichern ihrer Geodaten abstellen. Das haben Wissenschaftler der Princeton University bestätigt.
Quelle: ZEIT ONLINE, AP, rdo
Der Kampf um die Grenzen der Meinungsfreiheit wird heute mit religiöser Inbrunst ausgetragen. Dass es ein schlichtes Gebot der Höflichkeit sein könnte, zu hören, was andere zu sagen haben, spielt schon lange keine Rolle mehr.
Von ...
Patienten sitzen manchmal stundenlang im Wartezimmer und warten auf eine Diagnose, weil Ärzte überlastet sind. Helfen könnte künftig künstliche Intelligenz.
Von Vanessa Köneke
Bei einer Vielzahl von Modellen ist gravierende Sicherheitslücke vorhanden.
Richer applicants shop around through clearing to detriment of poorer peers, say experts.
By David Batty
Um seine Gesundheitskosten zu senken, erwägt der Internetkonzern Amazon eigene Kliniken an den Start zu bringen. Das berichtet der US-Sender CNBC unter Berufung auf zwei eingeweihte Quellen. Amazon wollte sich dazu nicht äußern.
...
Manipulation und Verzerrung gehören zum Nachrichtengeschäft. Das war früher nicht anders als heute. Eines jedoch hat sich tatsächlich geändert: Die grosse liberal-demokratische Meistererzählung, die Establishment und Basis einte,...
weiterlesenKritiker werfen Tech-Konzernen vor, Apps bewusst so zu entwickeln, dass Nutzer nicht davon wegkommen.
Facebook und Instagram bekommen eine Funktion, mit der sich die Nutzungsdauer kontrollieren lässt. Nutzer können in den Apps...