In vielen Branchen fehlen kompetente Nachwuchskräfte. Hochschulen müssten dem Fachkräftemangel verstärkt entgegenwirken, sagen Kritiker. Dabei passiert an den Universitäten schon einiges.
von Uwe Marx
Sicherheitsforscher üben scharfe Kritik – Eindeutige Zuordnung und leichter Überblick über alle Läufe als echte Gefahr.
Von Andreas Proscheofsky
University staff at greater risk of stress-related illness than police, medics and local authority staff, research suggests.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Lieferdrohnen? Biobasierte Materialien? Oder das Ende unserer Anonymität? Was sind die 50 derzeit wichtigsten sozio-technischen Entwicklungen für Österreich? Der brandneue Bericht des ITA und des AIT für das Österreichische Parlament...
weiterlesenMany students are struggling with stress-related health problems after switch to postgraduate programmes, research suggests.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Als junge Frau vorsorglich Eizellen einfrieren lassen, um sich eine späte Chance auf Kinder zu erhalten: „Social Freezing“ ist zumindest in einigen Ländern ein Trend. Doch die Auswertung von Daten zeigt: Auf die eingefrorenen Eizellen...
weiterlesenKein Hack, sondern wohl erlaubtes Vorgehen: Drittentwickler lesen direkt Nachrichten von Gmail-Nutzern mit. US-Medien nennen die gängige Praxis ein dreckiges Geheimnis.
Von Oliver Nickel
Der Ansturm auf deutsche Hochschulen wird immer größer. Das hat auch Einfluss auf den NC. Allerdings anders als gedacht: Anstatt ihn anzuheben, senken viele Unis ihn – oder streichen ihn ganz.
Die Blockchain-Technologie verspricht eine Revolution sämtlicher Vermittler. Ob Banken oder Energieanbieter, die Technik soll Vertrauen zwischen Geschäftspartnern schaffen, ohne auf Institutionen zurückgreifen zu müssen. Kryptowährungen...
weiterlesenComputer können längst nicht alles. Online-Übersetzer zum Beispiel stoßen schnell an ihre Grenzen. Für den Kognitionswissenschaftler Douglas R. Hofstadter herrscht in vielen Maschinen effiziente Scheinintelligenz.
Von Oliver Jungen...