Alpbach (APA) - Digitale Technologien verändern Forschung und Lehre, aber auch den Wissenstransfer und den Informationsaustausch mit der Bevölkerung.
Alpbach (APA) - Die Planungen für die nächste Periode des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ sind in vollem Gange. Ab 2021 soll das Programm inklusiver und leichter zugänglich werden sowie "mehr Impakt" haben, fasste der Geschäftsführer des...
weiterlesenWien (APA-Science) - Themen wie Studienplatzfinanzierung, Zugangsbeschränkungen und Leistungsvereinbarungen prägen den (tages-)aktuellen Diskurs um die Hochschulen. Wohin und woran sich die Hochschulen in Zukunft strategisch orientieren...
weiterlesenZahl der über Drittmittel finanzierten Forscher steigt – Immer stärkere Prekarisierung akademischer Jobs.
Wien – Die Universitäten setzen bei ihren wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeitern verhältnismäßig immer weniger...
Lack of job security, limited support from management and weight of work-related demands on time among risk factors.
The majority of people working at universities find their job stressful, and academics are more prone to...
Google stellt mit Android 8.0 die neueste Version seines Smartphone-Betriebssystems vor. Worauf sich Nutzer freuen können und welche Modelle das Update überhaupt bekommen.
Von Eike Kühl
Denn Ingenieure brauchen bei der Vermarktung heute ihre Hilfe. Für eine Konzernkarriere müssten sie aber mehr bieten als Wörterexpertise, sagt eine Romanistin. - Cornelia Soetbeer ist promovierte Romanistin und leitet das Team "...
weiterlesenIn den letzten 20 Jahren hat die Zahl der Arbeitsplätze in Österreich zugenommen. Die Digitalisierung ist dabei nicht der einzige Treiber, dennoch sehen wir, dass in stärker digitalisierten Branchen mehr Arbeitsplätze entstanden als...
weiterlesenIm Folgenden spezifische Informationen zu den geplanten Maßnahmen und Rektionen, ebenso zu den erfolgten Stellungnahmen & Co! Für Interessierte zunächst unter "Originalartikel" die geplanten Maßnahmen im Überblick...
- zum Originalartikel
- Trojaner-Überwachung viel umfassender als angekündіgt (http://fm4.orf.at, 16.07.2017)
- Sicherheitspaket sieht Netzsperren ohne Gerichtsbeschluss vor (derstandard.at, 16.07.2017)
- FPÖ strikt gegen Bundestrojaner: ÖVP muss SPÖ überzeugen (derstandard.at, 19.07.2017)
- Bundestrojaner-Kritik der Grünen: "Öffentlichkeit wurde getäuscht" (derstandard.at, 21.07.2017)
- Warum Whatsapp-Überwachen ohne Trojaner nicht funktioniert (derstandard.at, 24.07.2017)
- Rechtsanwälte zu Sicherheitspaket: "Das ist wie in der DDR" (derstandard.at, 26.07.2017)
- BUNDESTROJANER: Österreich will Staatshackern Wohnungseinbrüche erlauben (golem.de, o.D.)
- Warum der Bundestrojaner ein Sicherheitsrisiko für alle ist (blog.ocg.at, 02.08.2017)
- Wenn der Staat hackt, wird nicht vom "Bundestrojaner" geredet (derstandard.at, 07.08.2017)
- Deutschland: Verfassungsbeschwerde gegen Bayerntrojaner und ausgeweitete Vorratsdatenspeicherung (heise.de, 08.08.2017)
- Begutachtungsverfahren / Stellungnahmen: Sicherheitspolizeigesetz & Co
- Vertreter der IT-Wirtschaft: Bundestrojaner gefährdet Sicherheit (derstandard.at, 10.08.2017)
- Sicherheitspaket: Sobotka und Brandstetter erhöhen Druck auf SPÖ (derstandard.at, 18.08.2017)
- Sicherheitspaket: Ex-NSA-Cheftechniker warnt vor Massenüberwachung (derstandard.at, 11.08.2017)
- Sicherheitspaket: Oberster Gerichtshof warnt vor Bundestrojaner (derstandard.at, 21.08.2017)
- Datenschützer lassen an Überwachungspaket kein gutes Haar (derstandard.at, 21.08.2017)
- Werbung für Überwachungspaket: ÖVP beruft Sicherheitsrat ein (derstandard.at, 22.08.2017)
- Sicherheitspaket: SPÖ schickt ÖVP-Projekte "zurück an den Start" (derstandard.at, 23.08.2017)
- Stellungnahme IAIK, TU Graz (ad Entwurf Strafprozessänderungsgesetz)
- Stellungnahme von Prof. Schwaighofer und Prof. Venier, LFUI (ad Entwurf Strafprozessänderungsgesetz)
- Liste mit allen veröffentlichten Stellungnahmen (www.xn--berwachungspaket-izb.at, 23.08.2017)
- Sicherheitspaket: "Uns sind die Neuwahlen dazwischengekommen" (derstandard.at, 28.08.2017)
- SPÖ lässt Sicherheitspaket endgültig platzen (derstandard.at, 29.08.2017)
- Pro und Kontra: Mehr Überwachung (derstandard.at, 01.09.2017)
- Sicherheitspaket neu: Brandstetter beharrt auf Bundestrojaner (derstandard.at, 31.08.2017)
- Datenschützer und Anwältin klagen Sobotka wegen "Anschlagssagers" (derstandard.at, 01.09.2017)
- Sicherheitspaket kommt nicht mehr vor der Wahl (derstandard.at, 01.09.2017)
- ÜBERWACHUNGSPAKET GESCHEITERT: WIR RUFEN ZUM SCHULTERSCHLUSS FÜR SICHERHEIT STATT ÜBERWACHUNG AUF (epiccenter.works, Sept. 2017)
- Whatsapp und Co: Wie man verschlüsselte Messenger überwachen könnte (derstandard.at, 06.09.2017)
- Innenminister Sobotka erhält Negativpreis Big Brother Award (diepresse.com, 25.10.2017)
- ÖVP und FPÖ verhandeln über Bundestrojaner (derstandard.at, 17.11.2017)
- Minister basteln auf EU-Ebene weiter an Vorratsdatenspeicherung (derstandard.at, 08.12.2017)
- Anlasslose Massenüberwachung und der Satz von Bayes (scienceblogs.de, 30.05.2017)
- Gesichtsscan, Chats mitlesen: Massives Überwachungspaket (derstandard.at, 16.12.2017)
- Kritiker warnen wegen Überwachungsplänen vor Polizeistaat (derstandard.at, 18.12.2017)
- Innenminister Kickl will Sicherheitspaket "rasch" umsetzen (derstandard.at, 26.12.2017)
- Neues Überwachungspaket des BMI bereits in Ausarbeitung (fm4.orf.at, 14.02.2018)
- Regierung beschließt Bundestrojaner und Lockerung des Briefgeheimnisses (derstandard.at, 21.02.2018)
The meaningless tasks and faux-business strategies prioritised by British universities have skewed their real role. - s students have been celebrating their exam results, pundits from across the political spectrum have been...
weiterlesen