Vor der Wahl traten die Freiheitlichen vehement gegen den Einsatz staatlicher Überwachungssoftware auf. Die Diskussion über die Einführung sogenannter Bundestrojaner steht vor ihrem Comeback.
Von Markus Sulzbacher
Privatuniversitäten. Vor allem im Gesundheitsbereich sind private Universitäten dem Generalverdacht des „Doktors light“ und der fehlenden Forschungskompetenz ausgesetzt. Sie besetzen aber auch Nischen und greifen aktuelle Trends auf....
weiterlesenIT-Forscher fanden wenige Tage nach der Präsentation von Amazons neuem System eine schwere Sicherheitslücke Amazon verlangt seinen Kunden mit dem neuen Amazon Key einiges Vertrauen ab: Das System lässt Lieferanten in die Wohnung der...
weiterlesenDie Frage, was Bewusstsein ist, spaltet die Gemüter. Aber was ist eigentlich so interessant an diesem Problem? Bewusstsein beruht auf Gehirnprozessen. So weit, so klar. Aber was für Prozesse sind das? Die Hirnforscher winden sich. ...
weiterlesenSozialwissenschaftliche Forschungsdaten sammeln, archivieren und für die weitere Nutzung öffentlich zugänglich machen will die neue Datenplattform AUSSDA (Austrian Social Science Data Archive). Heute wird eine Demoversion präsentiert....
weiterlesenJean-Claude Juncker and Tibor Navracsics on how the EU hopes to make it easier for educators to work across Europe.
By Jean-Claude Juncker By Tibor Navracsics
Jean-Claude Juncker is president of the European Commission, and...
Die Kosten der Gehaltserhöhung für das Budget beziffert Staatssekretärin Muna Duzdar mit 308 Millionen Euro.
Der Mediziner Sergio Canavero ist bekannt dafür, seit Jahren ein Ziel zu verfolgen: die erste Kopftransplantation. Das soll nun spätestens im kommenden Frühjahr geschehen, in China. In seinem neuen Buch macht er klar, dass dies für ihn...
weiterlesenGroßraumbüros machen krank und senken die Produktivität, so das Ergebnis mehrerer Studien. Ein US-Autor vergleicht Cubicles sogar mit Gefängniszellen.
Wie jede andere Standardisierung und Rationalisierung sollten Großraumbüros...
Uni Wien auf Platz 137 von 150, sechs amerikanische Unis unter Top-Ten.