Ein Prototyp des Smart Fortwo bewegt sich ohne Lenkrad und Pedale durch Tokio. Noch ist das eine Studie. Doch wir durften eine Testfahrt wagen. Wie hat es sich angefühlt?
Als eine der größten Errungenschaften des vergangenen...
Die Unis fordern, dass das Studienrecht modernisiert wird. Sie wollen die Unterscheidung zwischen Vollzeit- und Teilzeitstudenten. Die Ewig-Studenten sollen dafür wegfallen. Die Unis wollen strengere Regeln für ihre Studenten – bis hin...
weiterlesen- zum Originalartikel
- Kein „Studieren auf Österreichisch“ (science.orf.at, 20.11.2017)
- Rektoren wollen Bummelstudenten loswerden können (derstandard.at, 20.11.2017)
- Studienrecht: ÖH gegen "absurde" Pläne (APA, 20.11.2017)
- Universität: Weniger Prüfungsantritte „irrsinnig“ (presse.com, 22.11.2017)
- Studienvertretung Lehramt Uni Salzburg: Uniko Vorschläge sind irrsinnig (ots.at, 21.11.2017)
- AUGE/UG: “Uniko-Pläne gehen komplett an Realität berufstätiger Studierender vorbei!” (ots.at, 21.11.2017)
- ÖH warnt Türkis-Blau vor "studierendenfeindlicher Politik" (derstandard.at, 27.11.2017)
- Studienrecht: ÖH kritisiert "Symptombekämpfung" (APA, 27.11.2017)
Wien (APA) - In Österreich spielt der Staat bei der Altersvorsorge eine größere Rolle als in anderen europäischen Ländern. Das zeigt sich an höheren Beiträgen während des Erwerbslebens und höheren Leistungen im Alter. Das sind zentrale...
weiterlesenIn Deutschland sind es vor allem drei Bereiche, die in der kapitalistischen Marktwirtschaft die Rechte der ArbeitnehmerInnen sichern sollen: (1.) das Arbeitsrecht als Schutzrecht gegenüber Ausbeutung und Willkür seitens der...
weiterlesenIn Umweltfragen bauen die Österreicher Ängste ab - so das Ergebnis des Risikobarometers 2017. Die größte Bedrohung ist laut dieser Befragung die soziale Ungerechtigkeit, die stetig zunimmt. Der Klimawandel wird als Risiko unterschätzt....
weiterlesenDer Wiener Kybernetiker Robert Trappl forscht seit 40 Jahren an "Artificial Intelligence". Das einzige Superhirn aber, das er fürchtet, ist der Mensch.
Robert Trappl ist not amused. Er wurde als Redner gebucht, "und wissen s’, wie...
Academia often treats leavers as failures, but some of our smartest scholars are starting to see walking away as liberation, writes Inger Mewburn.
By Inger Mewburn
Wer sich mit künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt, der hört immer wieder die eine Frage: Werden Maschinen dem Menschen bald überlegen sein? Die meisten Forscher sind sich einig: Einen Grund zur Panik gibt es wegen KI noch nicht -...
weiterlesenÜber Ihre letzte Stunde sollten Sie sich keine Gedanken machen. - Sicher kennen Sie die Überlegung: «Wenn ich dereinst auf dem Totenbett liegen und auf mein Leben zurückblicken werde . . .» Eine wunderschön pathetische Vorstellung, aber...
weiterlesenDie Medizin gehört zu den prestigeträchtigsten Professionen, die man erlernen kann. Wer Arzt wird, entscheidet neben dem Talent häufig die Herkunft. Mit Ärzten in der Familie neigt man eher zum Medizinstudium, wie eine österreichweite...
weiterlesen