Von Donnerstag an kommen etwa 10 000 Wissenschaftler zur weltweit größten Wissenschaftskonferenz im texanischen Austin zusammen. Zahlreiche Diskussions- und Protestveranstaltungen gegen die US-Forschungspolitik sind geplant, auch der "...
weiterlesenDer Medienwissenschafter Bernhard Pörksen spricht über das Debakel unserer digitalen Gesellschaft. Einerseits freut man sich über die blitzschnelle Verfügbarkeit von Informationen und Ideen aus dem Internet, andererseits verteufelt man...
weiterlesenDarf die Armee eines neutralen Staates Angriffe auf fremde Computernetze durchführen? Experten sehen Probleme.
Vor fünf Jahren waren die Aktivitäten des Bundesheeres im Cyberspace noch eine Art Staatsgeheimnis. ...
Von Markus...
Wien (RFT) - "Wir stehen bereits mitten in der Digitalisierung und doch erst an ihrem Beginn. Gerade weil wir die kommenden Entwicklungen nicht wirklich absehen können, sind Bildung und Forschung auf höchstem Niveau von herausragender...
weiterlesenThe concept of the graduate career is breaking down as university leavers spread across the employment spectrum, says Gerbrand Tholen.
By Gerbrand Tholen
Die Welt ist voller Kriege. Nur erkennen wir sie oft nicht mehr. Das macht sie noch gefährlicher.
Der offen deklarierte Krieg ist nur noch eine Erscheinungsform gewaltsamer Auseinandersetzungen. Unterschwellige Formen wie hybride...
Cyberangriffe sind über die Jahre deutlich ausgefeilter geworden. Das führt aber auch dazu, dass man Hacker einfacher enttarnen kann. APT-Attacken gelten als Königsklasse unter Hackerangriffen. Sie werden in der Regel auf staatliche...
weiterlesenWer soll Medizin studieren und wenn ja, wie viele? Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts richtet sich der Blick auf die Unis. Was planen sie? Gespräch mit einem Vertreter der TU München.
Von Niklas Záboji
Five historians reflect on the disciplinary, institutional, social and political challenges facing their subject.
‘We must tell the public: we promise to cut down the jargon and up our literary game if you show patience with us and...
Sehr schnell nach der Angelobung der Regierung Kurz erfüllte diese ein Wahlkampfversprechen und legte im Jänner den Gesetzesentwurf über die Indexierung der Familienbeihilfe vor – die Begutachtungsfrist endet Mitte Februar. Die...
weiterlesen