Langzeitstudenten wollte der Geist von Bologna eigentlich verbannen. Es gibt sie aber trotzdem noch, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Wir haben mit vier von ihnen gesprochen.
Von Kornelius Friz
Im Zuge der Debatte über die Sozialpartnerschaft und die Kammern wird nicht gesehen, dass diese für das lebensbegleitende Lernen einen wichtigen Beitrag leisten. Insbesondere die Erwachsenenbildung, als längster Teil der Bildungskette...
weiterlesenTimes Higher Education’s first major global survey of university staff views on work-life balance finds academics feeling stressed and underpaid, and struggling to fit time for personal relationships and family around their ever-growing...
weiterlesenTeil 1 der ZEIT Wissen-Serie: Wie man sich neu programmiert und hartnäckige Verhaltensmuster los wird.
Von Tobias Hürter
Open University study finds that, while students dislike collaborative learning, they are more likely to pass if they take part in it.
By Sophie Inge Twitter: @sophie_inge
Schon jetzt entscheidet sich durch Investitionen in Wissenschaft und Forschung, ob Österreich in Zukunft ein aktiver Player oder bloß ein passiver Follower sein wird.
Österreichs Universitäten bekommen mehr Geld. Das ist vorrangig...
Berufliche Trends bräuchten eine gewisse Reife, bevor sie zum Studium werden, sagt Bildungsminister Heinz Faßmann. Ein Gespräch über die Zukunft der Fachhochschule.
STANDARD: Sie haben an der Uni Wien studiert. Würden Sie heute...
USER DISKUSSION. Mit dem Weggang des Genetikers Josef Penninger verliert Österreich einen international renommierten Wissenschafter. Wie steht es um den Forschungsstandort Österreich?
Sein Jobwechsel machte diese Woche Schlagzeilen...
Bildungsminister Heinz Fassmann nimmt im TT-Gespräch zu Schulautonomie, Gymnasium, Noten und Sonderschulen Stellung. Die Trennung der Leopold-Franzens- und Medizin-Uni in Innsbruck bezeichnet er als Fehler.
Von Alois Vahrner
In der aktuellen Debatte um Regulierung und Deregulierung werden offen oder unterschwellig immer auch Vorbehalte gegenüber dem Rechtsstaat geäussert. Ohne das Recht aber ist Demokratie nicht denkbar.
Die Erfahrung lehrt: Es gibt...