Bedeuten Cambridge Analyticas Methoden das Ende der Demokratie, wie wir sie kennen? Oder übersehen wir etwas im gegenwärtigen Medienhype?
Von Felix Simon
Wien (APA) - Die Einrichtung eines Exzellenzprogramms für mehr Kooperation und Wettbewerb in der Grundlagen- und Spitzenforschung im Umfang von einer Mrd. Euro empfiehlt der Forschungsrat (RFT). Österreich müsse seine Investitionen in...
weiterlesenFranzösischer Hersteller Ledger reagiert mit Firmware-Update und versucht abzuwiegeln Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht: Diese simple Weisheit der IT-Welt hätte man wohl auch beim französischen Hardwarehersteller Ledger...
weiterlesenÖffentliche Intellektuelle sind brav und zahm geworden. Die meisten predigen aus sicherer Warte ökologisches Wohlverhalten, mehr Gleichheit und noch mehr Konsens. Kein Wunder, verlieren sie an Gewicht. Wie tickt der neue Intellektuelle...
weiterlesenDer Bummelstudent war einmal. Heute gehören Aufnahmeprüfungen vielerorts genauso zum Studium wie eine genaue Stundenplanung. Dass sich Studierende heute mit anderen Problemen herumschlagen als früher, beobachtet auch der...
weiterlesenCopyright policy would bar staff at University of Nottingham from objecting to edited versions of their own lectures, which could be used during a strike.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Web-Seiten, Cloud-Anwendungen und soziale Netze verlangen die Eingabe eines Passworts. Gut, wenn man dann auf leistungsfähige Passwort-Manager zurückgreifen kann.
Von Thomas Bär (Autor) , Frank-Michael Schlede (Autor) , Florian ...
Bei der Umsetzung eines wissenschaftlichen Exzellenzprogrammes für Österreich sollten pro Jahr rund 100 Mio. Euro für Exzellenzcluster, Zukunftsprofessuren und Forschungsinfrastruktur aufgewendet werden, empfiehlt der Wissenschaftsrat (...
weiterlesen