Die Hightech-Konzerne und die von ihnen betriebenen sozialen Plattformen geraten immer öfter in schiefes Licht. Sie wehren sich mit dem einzigen Mittel, das ihnen einfällt: Algorithmen und noch mehr Algorithmen. Dieser Schuss kann nach...
weiterlesenWien (APA-Science) - Mit Grundlagenforschung in Österreich werden meist zwei Dinge verbunden: der Wissenschaftsfonds FWF und dessen "hoffnungslose Unterdotierung". Wie es um die "zweckfreie" Forschung tatsächlich bestellt ist, und ob...
weiterlesenNational improvement programmes have clear losers as well as winners, THE summit hears.
By Anna McKie Twitter: @annamckie
Fragt man, was den Menschen ausmacht, dann stehen bald einmal auch grundlegendste Auffassungen und Vorstellungen auf dem Kopf. Entsprechend radikal setzt der französische Philosoph Bernard-Henri Lévy an – mit dem Prinzip der Verneinung...
weiterlesenPädagogen sollten endlich lernen, im Team zu arbeiten und Herausforderungen gemeinsam zu lösen - am besten schon im Studium.
Womöglich hat man sich an die Schlagzeilen zur Sommerpause schon gewöhnt: In Deutschland fehlen Lehrer....
Eine Konferenz der Superlative präsentiert das Jahrestreffen des European Consortium for Political Research in Hamburg. Dabei mangelt es Veranstaltern und Teilnehmern vor allem an Konzentration.
„Wer einen Text verstehen will“,...
Ein paar spektakuläre Youtube-Videos reichten, um große Hoffnungen zu schüren und Milliarden einzusammeln. Jetzt verschickt Magic Leap die ersten Testexemplare. War der Hype gerechtfertigt?
Durch die Holzdielen einer ganz normalen...
Big Data macht auch vor Kunstwerken nicht halt - und liefert Stilkunde in quantitativ messbaren Bildeigenschaften. Forscher haben die räumlichen Daten der Bildpunkte in 140.000 Bildern ausgewertet: Mit der Kunstgeschichte stimmen ihre...
weiterlesenWith more than £500m a year at stake, the scale of losses to UK research from a no-deal Brexit are becoming clear.
By Mike Galsworthy
Transnational research is vital to academic pursuits but it shouldn’t be carried out at the cost of vulnerable people in resource-poor countries, says Kate Chatfield.
By Kate Chatfield Twitter: @kchatfield3