Selbst wenn wir uns aus den sozialen Medien abmelden, bleiben wir als „Schattenprofil“ vorhersagbar – das zeigt eine aktuelle Studie. Und auch für Zebrafische ist Schluss mit der Anonymität im Schwarm.
Von Sibylle Anderl
Wien/Graz/Linz (APA) - In den im Rahmen des Programms "Comet" geförderten "Kompetenzzentren" sollen Wissenschaft und Wirtschaft langfristig gemeinsam forschen. Doch die Zentren müssen viel Forschungsleistung zukaufen, wie ein am Freitag...
weiterlesenNach Datenskandalen und dem Streit um personalisierte Werbung hat Facebook Vertrauen verloren. An dieser Stelle verteidigt der Gründer das größte soziale Netzwerk.
Datenmissbrauch, personalisierte Werbung, Fake-News, Beiträge, die...
Deutschland – Land der Ingenieure, aber ohne Daten und KI geht es in Zukunft kaum noch. Jetzt herrscht Sorge, dass das klassische Ingenieurstudium den Nachwuchs gar nicht mehr richtig vorbereitet.
Von Uwe Marx
Since the 1970s, an increasingly competitive job market has come to advantage the already privileged.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Die Chat-Infrastrukturen für Whatsapp, Instagram und Facebook sollen miteinander verschmolzen werden. Alle drei gehören zum Facebook-Konzern. Dessen Chef Mark Zuckerberg will direkte Kommunikation zwischen seinen Diensten ermöglichen....
weiterlesenDer australische Sicherheitsforscher Troy Hunt hat die Website haveibeenpwned.com ins Leben gerufen. Dort können Nutzer überprüfen, ob sie Opfer eines Datendiebstahls geworden sind. Mozilla bietet einen Service an, der auch mit diesen...
weiterlesen- zum Originalartikel
- Blog von Troy Hunt (Sicherheitsforscher, der den leak entdeckte)
- Meldungen zum leak
- Neuer Leak: 2,2 Milliarden Konten betroffen: Weitere Login-Daten im Netz gelandet (derstandard.at, 25.01.2019)
- Zugangsdaten im Netz: Erneut riesige Daten-Leaks - Sind Ihre Passwörter dabei? (sueddeutsche.de, 25.01.2019)
- Neue Passwort-Leaks: Insgesamt 2,2 Milliarden Accounts betroffen (heise.de,
- Checkseite 1 (haveibeenpwned.com)
- Checkseite 2 (Hasso-Plattner-Institut, sec.hpi.de/ilc/)
- Statistiken des Hasso-Plattner-Instituts (https://sec.hpi.de)
Digitalisierung, Nationaler Qualifikationsrahmen und Brexit sind nur einige der Schlagworte, die Hochschulen und andere Bildungsanbieter heuer besonders beschäftigen.
Digitalisierung, dieses allgegenwärtige Schlagwort fällt auch im...
Tally of administration policy shifts shows insidious and calculated strategy posing long-term academic harm, conference hears.
By Paul Basken Twitter: @pbasken