Mit Libra offenbart Facebook seine grenzenlosen Ambitionen und könnte das globale Finanzsystem auf den Kopf stellen. Noch sind viele Fragen offen, sodass wohl nicht mal Facebook selbst weiß, in welche Richtung sich Libra entwickeln wird...
weiterlesenStudien zeichnen ein erschreckendes Bild: Sexuelle Belästigung und sexuelle Gewalt scheinen omnipräsent. Was sagt das über unsere Gesellschaften aus – und wie soll der Staat auf solche Befunde reagieren?
Von Claudia Mäder
Wien (APA) - Wissenschafter des Klimaforschungsnetzwerks CCCA haben einen alternativen Klimaplan für Österreich erarbeitet, mit dem die EU-Vorgaben tatsächlich eingehalten werden könnten. Ein Scheitern würde nämlich nicht nur dem...
weiterlesenDer Europäische Forschungsrat ( ERC) verfügt im kommenden Jahr über sein bisher größtes Budget: 2020 wird er „Blue-Sky-Forschung“, also rein von Neugier getriebene Forschung ohne direkte Verwertungsperspektiven, mit insgesamt 2,2 Mrd....
weiterlesenArbeit an der Grauzone: Ein neuer Ethikbeirat will Künstlicher Intelligenz Moral beibringen, wenn sie im Personalwesen zum Einsatz kommt - zum Beispiel beim Aussuchen von Mitarbeitern.
Von Nadine Bös
Onlineseiten mitunter verlangsamt – Zahlreiche künstlich generierte Anfragen versuchen Kundenplattform lahmzulegen.
Klagenfurt (APA) - Die Kärntner Privatuniversität für Musik, die "Gustav Mahler Privatuniversität", hat die allerletzte Hürde genommen. Am 1. Juli traf der Bescheid aus dem Ministerium in Klagenfurt ein. Damit ist, so Kulturreferent...
weiterlesenHeute hat sich das ungarische Parlament für die umstrittene Neuorganisation der Akademie der Wissenschaften entschieden. Für die Soziologin Éva Kovács ist die Wissenschaft Teil eines Kulturkampfes um das Selbstbild einer Nation.
...
„Vorlage zur Vorabentscheidung – Sozialpolitik – Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Arbeits- und Beschäftigungsfragen – Begrenzung der maximal zulässigen Gesamtdauer aufeinanderfolgender befristeter Arbeitsverträge – Mittelbare...
weiterlesenFocusing on the “why” instead of the “how” of experiments can make you a more flexible and efficient scientist, says Daniel Bojar.
By Daniel Bojar Twitter: @daniel_bojar