Das Urteil aus Luxemburg könnte das Bauen vorübergehend billiger machen. Das sehen viele Fachleute und Beobachter als Fortschritt – bedroht allerdings vor allem kleinere Architektenbüros.
Von Michael Psotta
IP-Adressen können, müssen aber nicht anonymisiert gespeichert werden – demnach können Strafverfolgungsbehörden sie weiterhin einholen.
Von Muzayen Al-Youssef
Spain makes progress in THE ranking of teaching prowess in Europe.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Wien (APA) - Der geschäftsführende Präsident der Universitätenkonferenz (uniko), Oliver Vitouch, ortet an den Universitäten ein "Verteilungsproblem". "Es geht unabhängig von der Entwicklung der Studierendenzahlen im Gesamten um die...
weiterlesenBregenz (APA) - Die Fachhochschule Vorarlberg (FH) verzeichnet für das kommende Studienjahr erneut eine Rekordzahl an Bewerbungen auf ihre Erstsemester-Studienplätze. 1.352 Personen haben sich laut FH beworben, 588 Plätze stehen für...
weiterlesenBundesrat spricht sich einhellig für Dienstrechtsnovelle aus
Seit Inkrafttreten der DSGVO mühen sich Unternehmen und Behörden um Klarheit bei der Umsetzung. Erfahren Sie, wie Experten den Status quo einschätzen und wo es noch Probleme gibt.
Von Jens Dose (Redakteur)
In der letzten FWF-Kuratoriumssitzung vor dem Sommer, die vom 24. bis 25. Juni 2019 stattfand, konnten bei einem Antragsvolumen von 229,7 Millionen Euro rund 38,2 Millionen Euro bewilligt werden. Insgesamt konnten von 452 Anträgen 121...
weiterlesenIn Russia and Indonesia, more than a third of research produced without international collaboration fails to gain single citation.
By Simon Baker Twitter: @HigherBaker