Innsbruck (UIBK) - Das Lösen von komplexen Optimierungsproblemen steht im Fokus eines neuen Spin-offs der Universität Innsbruck und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Der IT-Pionier und Venture-Capitalist Hermann Hauser...
weiterlesenGlobale Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram usw. sind der Qualität der demokratischen Meinungsbildung wenig förderlich.
Von Regula Hänggli
Bozen/Salzburg (APA) - Nach Österreich kauft nun auch Südtirol Studienplätze an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) in Salzburg.
Zu wenig effizient, zu wenig griffig: Der Schriftsteller Lukas Bärfuss hält die Demokratie für überholt. Damit ist er nicht allein, die Kritik ist en vogue. Dabei geht zuverlässig vergessen, dass Demokratie mehr ist als eine Staatsform...
weiterlesenCompanies retreat for now, but see the technology’s spread as inevitable.
By Paul Basken Twitter: @pbasken
Seit Jahrhunderten wird der Bürger angefeindet. Früher wurde er als Rappenspalter verspottet, heute gilt er als massloser Verschwender. Dabei wäre vom Bürger und von seinen Werten gerade heute viel zu lernen.
Von Pascal Bruckner...
Vinton Cerf gilt als einer der Väter des Internets. Wie sieht er seine Schöpfung heute? Ein Gespräch über Shakespeare, Graffiti und Googles Verletzlichkeit.
Interview: Meike Laaff
Beim Ball der Wissenschaften im Wiener Rathaus wurde in der Nacht auf Sonntag erstmals der Österreichische Preis für Freies Wissen vergeben. Die von Wikimedia Österreich - dem lokalen Förderverein des Online-Lexikons Wikipedia -...
weiterlesenBetriebsversammlung des wissenschaftlichen Personals an der Medizinische Universität Innsbruck: Begrüßung durch BR1-Vorsitzenden ao.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Freysinger (bis Min 11.46), danach folgende Vorträge...
weiterlesen