Das Bundesamt für IT-Sicherheit hat seine Empfehlungen für Passwörter überarbeitet. Experten gehen schon länger davon aus, dass regelmäßige Passwortwechsel eher schaden.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, jci
Politische Teilhabe hängt in unserer Gesellschaft von Geld und Macht ab, sagt Stephan Lessenich. Daher seien Demokratie und Kapitalismus nicht kompatibel.
Interview: Beate Hausbichler
21 Millionen Aufsätze warten auf ihre Leser: Wo der offene Zugang keine Utopie mehr ist, bekommt man vielleicht die reine Digitalität zu fassen. Zu Besuch in der Welt von Academia.edu.
Von Wolfgang Kemp
The appointment of Manuel Castells as the country’s universities minister signals a change in fortune, says José Martinez-Sierra.
By José Martinez-Sierra
Spionagegadgets sind billig und einfach erhältlich. Fälle von heimlicher Überwachung wurden nicht nur auf Ibiza bekannt
Der SZ liegt der Entwurf für eine Datenstrategie der EU-Kommission vor. Das Papier wird Mitte Februar präsentiert. Um den Rückstand zu den USA und China aufzuholen, soll die EU zu einem grenzenlosen Markt für Daten werden. Schon in zwei...
weiterlesenBeim Lesen von Gedichten kann man von jedem Wort aus in eine neue Welt eintauchen. Bei der Lektüre mathematischer Publikationen ist das nicht anders – die Probe aufs Exempel mit Werken von Gödel, Turing und Einstein.
Von Gabriel S...
The Decade of Action towards the UN’s sustainable development goals has begun and universities must pay them urgent attention, writes Mark Charlton.
By Mark Charlton
Fokus liegt auf bestehenden Mint-Studiengängen. - Um dem Fachkräftemangel im hoch qualifizierten Informations- und Kommunikationstechnikbereich entgegenzuwirken, startet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung eine...
weiterlesenHuge rewards could ensue if governments bankroll the systematic sharing of research data, but experts warn of unintended consequences.
By John Ross Twitter: @JohnRoss49