Die Sustainable Development Goals (SDGs) umfassen die wichtigsten Wegmarken für nachhaltige Entwicklung. Im Hochschulalltag sind die 17 Ziele aber noch zu wenig verankert. Das muss sich ändern, findet Christine Bratrich.
Von Dr....
Im Bereich Informationstechnologien gibt es mehr Studienabbrüche als in jedem anderen Studium. Fast die Hälfte gibt auf.
While much harm has been done by epidemic, institutions could use crisis to sharpen strategies and practices in areas such as internationalisation and e-learning, experts say.
By Joyce Lau and John Ross Twitter: @JoyceLauNews and...
Mit neuen Techniken überwinden die Tech-Unternehmer die Distanz. Selbst aber setzen sie auf das Prinzip der räumlichen Nähe. Da gedeiht eine neue disruptive Intellektualität, wie zwei neue Beispiele zeigen: Mencius Moldbug und Eric...
weiterlesenIn vielen Ländern forschen staatliche und nicht-staatliche Institute sowie private Unternehmen an Mitteln zur Diagnose, Vorbeugung und Behandlung des neuartigen Coronavirus. Ein Überblick über einige große Akteure.
Marie-Morgane Le...
Wissenschafter Wulf Haubensak erforscht in Wien, wie Gefühle im Gehirn entstehen – und die uralte Frage: Was macht den Menschen zum Menschen?
Interview Robert Czepel
Researchers say funding bodies and university management have most influence over state of scholarly autonomy.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Das Lehramtsstudium Psychologie und Philosophie wird gestoppt. Was sind die Ursachen und Folgen der einschneidenden Maßnahme?
Von Theo Anders
After a fleeting fear that the digital world was passing her by, the ubiquity of internet trolls has made Mary Joannou realise that might not be so bad after all.
By Mary Joannou
Digitalkonzerne wie Facebook sind Meister darin, Steuern zu vermeiden. Ihr Datenschatz lädt zum Missbrauch ein und schafft Monopole. Die EU muss eingreifen.
Kommentar von Helmut Martin-Jung