Wien (APA) - Die umstrittene Lehrerbewertungs-App "Lernsieg" ist seit heute, Montag, wieder unverändert online. In den nächsten Wochen soll es Erweiterungen geben, aufgrund neuer Investoren könne man nun "einiges umbauen", so Gründer...
weiterlesenWie können wir wirksame Antworten auf wachsende gesellschaftliche Herausforderungen finden? Und wie kann Forschung am besten dazu beitragen? Im Interview erklärt Gabriele Bammer, warum es wichtig ist, Stakeholder in...
weiterlesenWhatsapp hat versäumt Einladungslinks zu Gruppenchats mit einem Meta-Tag von der Google-Suche zu exkludieren.
Der schwedische Resilienzforscher Victor Galaz plädiert für künstliche Intelligenzen, die dem Gebot der Nachhaltigkeit folgen.
Von Alois Pumhösel
Auch die Europäische Union will lernende Software regulieren. Die Kommission hat dazu jetzt ein entsprechendes Weißbuch vorgelegt. Doch kann man eine Technologie voranbringen, indem man ihr Schranken setzt?
Mitte Januar sickerte...
- zum Originalartikel
- EU-Datenstrategie: Im Angesicht der Gefahr (sueddeutsche.de, 19.02.2020)
- Digitalstrategie: EU will vertrauenswürdige künstliche Intelligenz fördern (ZEIT.de, 19.02.2020)
- KI – alles andere als intelligent (derstandard.at, 21.02.2020)
- EU-Masterplan für KI: Tech-Konzerne und Lobbyisten wollen mitreden (deutschlandfunkkultur.de, 22.02.2020)
In den jüngsten Jahren ist ein erneutes Interesse an Fragen der Sozialpartnerschaft für gesamtwirtschaftliche Entwicklungen erkennbar, wie beispielsweise ein jüngst erschienener Bericht der OECD zeigt. Eine aktuelle WIFO-Studie kommt zu...
weiterlesenGeographical factors outweigh level of economic development in influencing rankings performance, says Ellie Bothwell.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Gesichtserkennungssysteme sollen uns überall identifizieren – auch das der US-Firma Clearview. Doch ihr Einsatz ist riskant. Wir sollten dringend die Pausentaste drücken.
Ein Gastbeitrag von Amba Kak
Geht es nach einer neuen Initiative an der Berkeley-Universität in Kalifornien, darf in Zukunft nur lehren, wer sich aktiv um Diversität verdient gemacht hat. Darin sehen manche zu Recht ein Problem.
Von Marc Neumann, Washington...
Wien (APA-Science) - Asketisch aber dennoch wortreich ging es bei einem Science Talk des Bildungsministeriums in Wien zum Thema "(Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus" zu. Dass das Wort 'Verzicht' negativ behaftet ist,...
weiterlesen