Statistik: Plötzlich mehr Wissenschaftlerinnen - science.orf.at, 06.03.2020
6 March, 2020 - 14:34

In Österreich hat es lange viel weniger Wissenschaftlerinnen und Technikerinnen gegeben als im EU-Schnitt. Laut neuesten Zahlen ist das plötzlich anders, die wundersame „Frauenvermehrung“ hat aber statistische Ursachen.

"Mathe ist überall": Erster Internationaler Tag der Mathematik - APA.at, 06.03.2020
6 March, 2020 - 14:34

Wien (APA) - Die UNESCO hat den 14. März zum "Internationalen Tag der Mathematik" erklärt. Weltweit werden dann Aktivitäten für die Öffentlichkeit und speziell für Schüler angeboten, "um die Schönheit und Bedeutung der Mathematik zu...

weiterlesen
Utopie und Dystopie: Wie eine Welt mit Gesichtserkennung aussehen könnte - derstandard.at, 05.03.2020
6 March, 2020 - 14:31

Überwachungssysteme und Gesichtserkennungssoftware breiten sich global aus. Zwei Szenarien, wie es weitergehen könnte.
Uotpie: Philip Pramer; Dystopie: Fabian Sommavilla

Deutsche Unternehmen schlecht für Krise gerüstet - sicherheit.info, 05.03.2020
6 March, 2020 - 14:27

Eine Studie belegt: Deutsche Unternehmen sind nicht ausreichend auf eine Krise vorbereitet. Details erläutert Claudia Nestler von PWC Deutschland.
Von Annabelle Schott-Lung

Eva Blimlinger: "Bulimielernen ist deppert" - derstandard.at, 05.03.2020
6 March, 2020 - 14:23

Die grüne Wissenschaftssprecherin hält es für sinnlos, viel Stoff in kurzer Zeit abzuprüfen. ÖH-Chefin Adrijana Novaković stellt sich gegen ein Kürzen der Prüfungsantritte.
Interview Oona Kroisleitner, Selina Thaler

Ranking: Diese deutschen Unis zählen zur Weltspitze - sueddeutsche.de, 05.03.2020
7 March, 2020 - 20:27

Wo ist die Archäologie hervorragend? Wo spielen die Juristen ganz oben mit? Ein neue Rangliste zeigt für rund 50 Fächer, wie deutsche Unis im internationalen Vergleich abschneiden. Der Überblick.
Von Bernd Kramer

Wiederholt sich die Geschichte? Und können wir die Zukunft berechnen, wenn wir über genügend Daten verfügen? - NZZ.ch, 04.03.2020
4 March, 2020 - 12:00

Ein amerikanischer Evolutionsbiologe Peter Turchin ist davon überzeugt, dass Geschichte Naturgesetzen gehorcht. Kommt nach Big Data nun Big History?
Von Adrian Lobe

Universities ‘may have to close’ to prevent spread of coronavirus - timeshighereducation.com, 04.03.2020
7 March, 2020 - 21:08

Conferences and exchanges curtailed as Covid-19 spreads.
By Ellie Bothwell and Anna McKie  Twitter: @elliebothwell and @annamckie

Community Nursing: ein Konzept mit vielen Chancen und noch offenen Fragen - awblog.at, 04.02.2020
4 March, 2020 - 11:58

Ein Blick auf das türkis-grüne Regierungsübereinkommen macht deutlich: Pflege und Betreuung in Österreich sollen in Zukunft noch mehr mobil geleistet werden. Die Implementierung von Community Nurses in der österreichischen...

weiterlesen
Forschungs-Finanzierung: Weg zum "Forschungsland" noch ohne Zahlen - APA.at, 03.03.2020
3 March, 2020 - 13:30

Wien (APA) - Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) verspricht sich von einem neuen Forschungsfinanzierungsgesetz ein klares Bekenntnis zu einem "Forschungsland Österreich". Zahlen stehen aber nach wie vor keine fest, so der Minister im...

weiterlesen

Pages