Filling the gaps between disciplines and between science and technology could lead to greater progress than AI, says Jinghai Li.
By Jinghai Li
Ab dem kommenden Jahr soll es auch "Privathochschulen" geben, sie werden eine Art Privatuniversität light.
Who will be the winners in the post-pandemic academic job market? Three experts reflect on the skills that will be prized in the ‘new normal’.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Wissenschaftsjournalismus erklärt und hinterfragt Forschung. Die Bedingungen sind schwierig.
Von Anna Goldenberg
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist zwar gut, aber längst nicht alles, um Konversationen effektiv zu schützen.
Von Andreas Proschofsky
Für die einen ist es ein Ort der Zusammenarbeit und offenen Kommunikation, für die anderen ein kakofonischer Alptraum: Das Großraumbüro ist seit jeher umstritten. Bisher galt es, Platz zu sparen – in Zeiten der Pandemie soll aber genau...
weiterlesenDie Wut der Eltern auf die vermeintlich faulen Lehrer ist verständlich. Aber es gibt viele Gründe, warum Homeschooling oft noch nicht gut läuft.
Von Mansur Seddiqzai
Videokonferenzen können echten Unterricht nicht ersetzen, sind aber besser als nichts. Also werden die Schulen digitaler. Dafür wird es auch Zeit.
Von Florentine Fritzen
Nach einem Übereinkommen zwischen Österrreich und Südtirol, werden Studenten aus Südtirol als "Pendler-Berufsverkehr" erfasst. Damit ist eine14-tägige Heimquarantäne nach der Einreise nicht notwendig.
Bozen, Wien – Studierende aus...
Data on prospective student enquiries show demand to study in UK is strong despite coronavirus.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell