The European University Association (EUA) has published a briefing on the possible implications of the coronavirus pandemic and its expected economic impact for university funding in Europe in the short to medium term. The briefing was...
weiterlesenDer massive Rückgang des gesamtwirtschaftlichen Einkommens durch die Corona-Krise wird die Frage der Einkommensverteilung in Zukunft noch mehr in den Mittelpunkt des wirtschaftspolitischen Interesses rücken. Die Datenbasis spielt für...
weiterlesenEigentlich ist es schon länger klar: Zumindest Bundesbehörden müssen die Finger von Whatsapp lassen. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber weist trotzdem noch einmal darauf hin. Der Messenger protestiert: Man gebe keine...
weiterlesenBürotürme bleiben leer, die Provinz holt auf: Ein Megatrend steht womöglich bevor.
Kommentar Eric Frey
Seit mehr als 60 Tagen lebt unsere Autorin in selbstgewählter Isolation. Und lernt dabei nicht nur sich selbst neu kennen – sondern sieht auch die Welt da draußen anders.
Von Carly Laurence
The Times Higher Education Impact Rankings are the only global performance tables that assess universities against the United Nations’ Sustainable Development Goals (SDGs). We use carefully calibrated indicators to provide comprehensive...
weiterlesenDie westlichen Gesellschaften haben lange in einem dogmatischen Schlummer der Rundumabsicherung gelebt. Die Pandemie trifft sie an ihrem wundesten Punkt und offenbart die Fragilität der Institutionen. Wie kann, wie muss eine resiliente...
weiterlesenSechsstellige Todeszahlen – und jeder werde jemanden kennen, der an Covid-19 verstorben ist: Diese drastische Aussage von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Ende März basiert auf einem Expertenpapier von fünf Forschern. Doch der Text...
weiterlesenDie aktuellen Leistungszahlen des Wissenschaftsfonds FWF verdeutlichen die stimulierende Kraft der heimischen Spitzenforschung für Wirtschaft und Gesellschaft. 2019 investierte der FWF 237 Millionen Euro in über 700 neue...
weiterlesenViele kämpfen mit sich, sind gefrustet, und immer mehr landen im Corona-Stress im Bullshit-Sumpf. Kann man sich schützen? Die Resilienzforschung hat schon Ideen, wie man die Psyche impfen kann.
Von Joachim Müller-Jung