Wien (APA) - Die Studenten sind mit dem von ihrer Hochschule offerierten Online-Angebot großteils zufrieden. Rund ein Drittel kann sich aber grundsätzlich nicht mit der pandemiebedingten Umstellung auf Online-Lehre anfreunden, zeigte...
weiterlesenWien (APA) - Die Wirtschaftsuniversität (WU) ändert heuer die Aufnahmeverfahren für ihre Bachelorstudien. In den beiden großen Studienrichtungen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (2.703 Studienplätze) sowie Wirtschaftsrecht (870...
weiterlesenThe roll-out of the next THE rankings methodology will be delayed, but the pandemic’s potential impact on the results of the league tables is less clear, says Duncan Ross.
By Duncan Ross Twitter: @duncan3ross
Noch arbeiten die Quantencomputer bei extrem tiefen Temperaturen. Entsprechend hoch ist der Kühlaufwand. Das könnte sich bald ändern, wie Forschungen aus Delft und Sydney zeigen.
Von Manfred Lindinger
Hype um Corona-App - Lotto-Gewinn wahrscheinlicher - falsche Sicherheit - Spielzeug für bildungsferne Politiker - Aktionismus statt Exit-Strategie - Grüne scheitern an den eigenen Ansprüchen - Apple und Google versprechen Abhilfe - ARGE...
weiterlesen- zum Originalartikel
- Analyse der "Stopp Corona"-App des Roten Kreuzes (epicenter.works, 01.04.2020)
- NDA zur "Stopp Corona" App des Roten Kreuzes (epicenter.works, 10.04.2020)
- Streit um das Corona-Tracing: Schweizer Epidemiologe Salathé verkündet Ausstieg aus paneuropäischem Projekt (NZZ.ch, 17.04.2020)
- PEPP-PT-Projekt: Forscher fordern besseren Datenschutz bei Corona-Warn-Apps (heise.de, 20.04.2020)
- Corona-App: Wissenschaftler warnen vor "beispielloser Überwachung" (ZEIT.de, 20.04.2020)
- (MOVIE) Die Macht des digitalen Profils (oeaw.ac.at, 24.04.2020)
- D: Geplante Corona-App soll Daten doch dezentral speichern (ZEIT.de, 26.04.2020)
- Coronavirus - Forscher zeigen Potenzial von Handydaten auf und warnen (APA.at, 27.04.2020)
- Handydaten nutzen, Datenschutz beachten (science.orf.at, 28.04.2020)
- Keine App-Verpflichtung: Kurz-Beraterin sieht sich falsch zitiert (derstandard.at, 05.05.2020)
On 27 April 2020, EUA has published the position “The future of the European Universities Initiative – the sector’s perspective” together with the results of the recent EUA survey on international strategic institutional partnerships...
weiterlesenSome types of patient data, crucial for understanding who might be worst hit by the virus, are often inaccessible for researchers. A new portal hopes to change that.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Experimentalphysik ohne Experimente ist langfristig schwierig, meint Valentyna Mokina von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Für eine Weile gibt es aber auch ohne Messungen am Teilchenbeschleuniger mehr als genug zu tun,...
weiterlesenPocken, Pest und Grippe – Pandemien sind nichts Neues. Der Historiker Christian Cwik und sein Team untersuchen Seuchenausbrüche im 17. und 18. Jahrhundert. Wie sie in einem Gastbeitrag an Beispielen ausführen, habe die Bekämpfung oft...
weiterlesen